Solingen/von Peter Nied - ihren letzten großen Auftritt hatten diese alten Taschenmesser in den 1960er Jahren. Beliebt und bezeichnet als Damenmesser oder Anzugmesser. Ohne Zweifel stammt der in
Deutschland verwendete Namen Toledo als Bezeichnung der Verzier Technik von Messer Griffschalen von der in besonderem Maße in Toledo / Spanien verwendeten
Tauschiertechnik ab. Diese Technik wurde auch zur Dekoration von Blankwaffen benutzt und an der Solinger "Fachschule für die Stahlwaren-Industrie" gelehrt.
Die meisten Toledo Taschenmesser wurden 3-teilig gefertigt. Es gab eine große und eine kleine Klinge sowie einen Nagelreiniger mit Feile. Die gravierten Schalen waren Gold schwarz verziert und
die große Klinge hatte 8 cm.
Fotos: Stadtarchiv, Sammlung Nied, Zwilling JAH
Kommentar schreiben