Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
07. August 2019

AB FREITAG STEIGT DIE PARTY

Neue Musiker bereichern das
Programm, ab 17 Uhr ist der
Neumarktbereich für Autos gesperrt

Das endgültige Programm der Sommerparty 2019 auf dem Solinger Neumarkt bringt noch eine weitere Künstlerin auf die Bühne. Am Sonntag wird das Programm durch Leonora Huth bereichert.

Die erst 18-jährige Singer-Songwriterin Leonora aus Solingen verzaubert jedes Publikum mit ihrer kraftvollen Stimme und unverwechselbaren Stimmfarbe. Ihr Sound bewegt sich irgendwo zwischen Lana Del Rey und Adele, ihre eingängigen, ruhigen Popsongs haben Ohrwurm-Potenzial und sind geprägt von jazzigen Einflüssen.

Auch das Line-Up der Woodstock Band von Go-Mucic-Session-Gründer Martin Engelien ist nochmals gewachsen. In den zwei Stunden am Sonntag werden nun neun außergewöhnliche Musikerinnen und Musiker ein Best-Off des legendären Festivals spielen.

Die Besetzung ist:

David Readman – Singer; Vanesa Harbek – Singer, Guitarist; Thomas Blug – Guitarist; Jürgen Dahmen – Keys; Christian Felke – Sax, Vocals; Berni Bovens – Drums; Pitti Hecht – Percussion; Gil Edwards – Guitar, Vocals und Martin Engelien – Bass, Vocals.

Für die Anfahrt und Umfahrung des Neumarkt ergibt sich täglich eine Änderung der Verkehrsführung: Am Freitag-, Samstag- und Sonntagabend wird die Verkehrsführung Peter-Knecht-Straße in Fahrtrichtung Bergstraße (Höhe C&A) ab  17 Uhr nur als Linksabbieger erlaubt sein. Darüber hinaus wird die Kölner Straße ab Blumenstraße in Richtung Busbahnhof sowie ab Kreisverkehr Ufergarten Fahrtrichtung Busbahnhof an allen drei Tagen vor Beginn der Hauptband (ebenfalls um 17 Uhr) gesperrt werden. Nach Veranstaltungsende – Freitag und Samstag gegen 0.30 Uhr und Sonntag ab 22.30 Uhr  – werden die Sperrungen wieder aufgehoben, soweit die Besucher das Gelände bereits verlassen haben.

Solingen, den 4. August, 2019

Für der Inhalt:
Philipp Müller, i.A. des Initiativkreises Solingen

Alles zum Programm unter:

www.solingen-sommerparty.de

 Foto (c) Veranstalter

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen