Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
20. August 2019

Gassie gehen: Immer mit Beutel

Solingen/Hundekotbeutel kostenfrei abholen.

Die Stadt soll sauberer werden. Das ist Ziel der Kampagne „Sauberes Solingen", die vor wenigen Wochen gestartet ist. Die Technischen Betriebe Solingen (TBS) haben bereits vor geraumer Zeit damit begonnen, in der Innenstadt kritische Stellen intensiv zu reinigen. Auf Missstände reagieren sie schnell und kümmern sich beispielsweise darum, wilde Kippen zu beseitigen.

Unter dem Motto „Mensch: Wir machen alle(s) sauber" soll aber vor allem eine Doppelstrategie zum Einsatz kommen: Damit der Erfolg von Dauer ist, muss jeder anpacken und sich mit für die Sauberkeit  verantwortlich fühlen. Deshalb wil man Hand in Hand mit den Bürgerinnen und Bürger arbeiten. 

Gerade beim leidigen Thema Hundekot sind die TBS auf die Einsicht und Unterstützung von Frauchen und Herrchen angewiesen. So sollte es für eigentlich jeden Hundebesitzer selbstverständlich sein, beim Gassi-Gehen Beutel für die Hinterlassenschaften des Vierbeiners mitzunehmen und zu benutzen. Damit das in Zukunft noch besser gelingt, bieten die TBS jetzt einen neuen Service: Ab sofort können Hundekotbeutel kostenfrei an verschiedenen Ausgabestellen abgeholt werden: in den Bürgerbüros, an der Information des Rathauses und des Verwaltungsgebäudes Bonner Straße, am Entsorgungszentrum Bärenloch (Kasse) und am Müllheizkraftwerk (Kasse) sowie am TBS-Betriebshof Dültgenstaler Straße. An der Abgabestelle erhalten Hundehalter pro Besuch zwei Rollen mit 15 umweltfreundlichen Tüten aus Maisstärke. Grundsätzlich ist die Beseitigung des Hundekots auf öffentlichen Flächen übrigens auch Pflicht und wer sich nicht daran hält, dem droht ein Bußgeld.

Und damit der gefüllte Beutel auch richtig entsorgt werden kann, haben die TBS bereits damit begonnen, an beliebten Wanderwegen, in Bachtälern und überall dort, wo viele Gassi-Gänger unterwegs sind, zusätzlich Mülleimer aufzustellen.

Symbolbild

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 03.02.21

Stand 03.03.2021 - 16:49 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 6.392 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 357 Personen nachgewiesen infiziert, 33 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.892 Menschen sind wieder genesen. 143 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 181 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 113,7 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.385  Personen. Die Quarantäne beenden konnten bisher 24.850  Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Sozialverband VdK fordert mehr Einsatz gegen Energiearmut. Bentele: „Menschen brauchen Geld zum Heizen“

    Zwei Millionen Menschen von Energiearmut schon vor der Pandemie betroffen
    Mehr staatliche Unterstützung für niedrige Einkommen und Grundsicherungsempfänger nötig

VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte am Montag in Berlin zu der Armuts-Umfrage des Statistischen Bundesamts: „Schon vor der Corona-Pandemie konnten zwei Millionen Menschen nicht richtig heizen, weil das Geld nicht reichte. Gleichzeitig steigen die Energiepreise so stark an wie seit 10 Jahren nicht mehr, sodass immer mehr Haushalte Probleme bekommen, ihre Stromkosten zu bezahlen.

Durch Corona verbringen die meisten mehr Zeit zuhause und müssen gerade jetzt bei den eisigen Temperaturen ordentlich heizen. Viele können sich das eigentlich nicht leisten, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder auf Kurzarbeitergeld angewiesen sind. Der große Schlag kommt dann am Ende des Jahres mit der Energieabrechnung.

Deswegen benötigen Menschen mit niedrigen Einkommen unbedingt staatliche Unterstützung, um diese finanziellen Belastungen zu stemmen. In der Grundsicherung müssen die reell entstandenen Energiekosten komplett übernommen werden und auch im Wohngeld muss endlich wieder eine Energiekomponente eingeführt werden.“

 

 

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen