
Kultur- und Umweltfest „Leben braucht Vielfalt“ / Gäste erleben Inklusion: Virtual-Reality-Reise im Rollstuhl und Crashkurs in Gebärdensprache.
Solingen/Unter dem Motto „Leben braucht Vielfalt“ wird am Samstag, 7. September, in Solingen gefeiert. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist mit seinem „Mobil der Begegnung“ dabei. Es steht
von 11 bis 18 Uhr an der Kirchstraße in der Innenstadt.
Das „Mobil der Begegnung“, das seit 2018 durchs Rheinland tourt, ist ein ausklappbarer und auch für Menschen im Rollstuhl zugänglicher Anhänger. Spannende Mitmachangebote sollen zum Nachdenken
anregen: Wie können Menschen mit Behinderung am kulturellen und sozialen Leben teilhaben? Mit Hilfe einer VR-Brille erleben die Besucherinnen und Besucher die Welt aus der Perspektive eines
Menschen im Rollstuhl. Bei einer Partie „Mensch ärgere dich nicht“ erfahren sie, dass man für den Brettspielklassiker nicht sehen muss, sondern das taktile Spielfeld und die Figuren auch ertasten
kann. Wer Interesse an Gebärdensprache hat, kann direkt vor Ort einen Crashkurs machen.
Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderung. Das „Mobil der Begegnung“ ist Teil der LVR-Kampagne „Inklusion erleben“, mit der der LVR rheinlandweit für das
bessere Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung wirbt.
Über eine Ankündigung, die Aufnahme in Ihren Veranstaltungskalender oder eine Berichterstattung vor Ort würden wir uns freuen.
Hier erfahren Sie mehr über das „Mobil der Begegnung“: www.inklusion-erleben.lvr.de
Foto LVR
Kommentar schreiben