
Solingen/Positives Fazit nach Info-Markt mit Eigentümern
Im Herbst geht die Wohnbauoffensive der Stadt Solingen an den Start. Ziel ist es, unter anderem weitere Flächen für eine mögliche Bebauung zu erschließen. Zunächst stehen dabei bisher ungenutzte
Baulücken im Stadtgebiet im Fokus, für die bereits heute grundsätzlich Baurecht besteht. Sie könnten deshalb schon kurzfristig bebaubar sein.
Vor diesem Hintergrund hatte die Stadt vor wenigen Tagen Eigentümerinnen und Eigentümer solcher Grundstücke zu einem Info-Markt im Atrium der Firma Ebbtron in Ohligs eingeladen, etwa 65
Interessierte nahmen teil. Stadtdirektor Hartmut Hoferichter, Fachleute aus der Verwaltung und Vertreter der Stadtsparkasse informierten zum Thema und führten auch viele grundstücksbezogene
Gespräche. „Wir sind bei den Teilnehmenden auf großes Interesse gestoßen und ich bin sehr zuversichtlich, dass sich eine Reihe der Interessenten in naher Zukunft dazu entschließt, Bauvorhaben
konkret umzusetzen", zog Hoferichter ein positives Resümee. Die Ideen sollen jetzt in Einzelgesprächen weiter vertieft werden. Bei den Teilnehmenden kam die Veranstaltung so gut an, dass nun
darüber nachgedacht wird, weitere Termine folgen zu lassen.
Grundlage für die Wohnbauoffensive ist das Handlungskonzept Wohnen, das der Rat im Frühjahr 2019 beschlossen hat. Es dient künftig als steuernder Rahmen für die Solinger Wohnungsbaupolitik. In
diesem Zusammenhang soll in Kürze auch ein Wohnbaulandkataster veröffentlicht werden.
Kommentar schreiben