
Solingen, im September 2019 - Seit 1919 fertigt CARL MERTENS Messer und Stahlwaren in der Manufaktur in Solingen - von Hand und in bester Qualität. Im Jahr 2019 feiert das traditionsreiche
Unternehmen einhundertjähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums hat CARL MERTENS jetzt ein Kochmesser kreiert, welches die lange Tradition, das aufwendige Handwerk und den hohen
Qualitätsanspruch der Marke reflektiert:
Das komplett in Solingen gefertigte, geschmiedete CARL MERTENS Jubiläumsmesser 2019 wird in einer limitierten Edition von 100 Stück aufgelegt. Klinge und Erl des Messers werden aus einem Stück
bei 1200°C glühend heiß aus Spezialmesserstahl im Gesenk geschmiedet. Das typische Erkennungszeichen geschmiedeter Messer, der sogenannte „Kropf“ ist handwerklich perfekt gearbeitet und dient als
solider Handschutz. Auch das traditionelle Design kann sich sehen lassen: Edle Holzgriffschalen aus geräucherter Eiche in Kombination mit goldfarbenen Messingnieten geben dem einzigartigen Messer
eine ausgesprochen elegante, hochwertige Anmutung.
Interessant für Sammler und Messerliebhaber: Auf die extra breite Klinge des großen Kochmessers ist das Jubiläumslogo mit fortlaufender Nummerierung (1-100) aufgelasert.
Geschäftsführer Curt Mertens: „Unsere Produkte zeichnen sich von jeher durch hohes handwerkliches Können, innovatives Design sowie hochwertige Materialien aus. Das wollen wir feiern und mit der
limitierte Sonderedition in die Zukunft tragen.“
Das Jubiläumsmesser wird während des Solinger-Schneidwaren-Samstags am 7.9.2019 vorgestellt und ist im CARL MERTENS Werksverkauf erhältlich.
Unverbindliche Preisempfehlung: Euro 100,00
Maße Klingenlänge: 20 cm, extrabreite Klinge Gesamtlänge: 34 cm Stahl: X50CrMoV15 Griffe: Geräucherte Eiche Härte: 56-58° HRCehlung: Euro
Besonderheit Beim Kauf eines Jubiläumsmessers ist ein Mal kostenloses Nachschärfen inklusive. Ein Gutschein für den Nachschärfservice liegt jeder Verpackung bei.
CARL MERTENS International GmbH Krahenhöher Weg 8, D-42659 Solingen, GERMANY
Foto Mertens
Kommentar schreiben
Ernst Zangenpließter (Dienstag, 03 September 2019 18:32)
WOW Es gibt also doch noch Solinger Wertarbeit. Ich war vierzig Jahre als Schleifer tätig und habe die immer mehr nachlassende Qualität der Solinger Stahlwaren mit Ingrimm verfolgt!