Solingen/pen - In den Jahren von 1966 bis 1984 veranstalteten die Solinger Benzinfüchse e.V. im ADAC, den legendären "Klingenring-Bergpreis." Höhenunterschied von 147 Metern und eine
durchschnittliche Steigung von 6,7 Prozent außerdem war sie mit vielen engen und gefährlichen Kurven ausgestattet.
Auf dieser Strecke fuhren damals Stars der Szene, wie Walter Struckmann und Rolf Stommelen. Am Wochenende 15. und 16. Oktober 1966 gingen in Wupperhof die 99 gemeldeten Fahrer zum ersten Mal an
den Start. Etwa 10.000 Zuschauer standen an den Hängen im Wald von Wupperhof nach Witzhelden Orth. Die Strecke war 2,1 Kilometer und hatte bei 6,7% Steigung auch viele scharfe Kurven zu bieten.
Einige Jahre darauf gab es bis zu 300 Fahrer und das Fahrerlager an der Wupper platzte aus allen Nähten.
Bei der Rennstrecke handelte es sich um ein Teilstück des ursprünglichen Klingenring. Der war ca. 15 Kilometer lang und ging von der Meisenburg über Glüder nach Witzhelden und dann über Wupperhof
zur Vockerterstraße/Eichenstraße zur Meisenburg. Das war die Streckenführung der Straßen-Rad-WM 1954. Wegen eines
tödlichen Unfalls fiel das Bergrennen 1972 aus. Das immer stärker werdende Umweltbewusstsein, die politische Gemengen Lage und Beschwerden von Anwohnern setzten den Bergrennen schließlich ein
Ende.
Fotos (c) Peter Nied
Kommentar schreiben
Schwiegel (Freitag, 13 September 2019 20:38)
Die neu angelegte Strasse verführt wieder zu alten Zeiten zurück zukehren. Viele Älter und auch Jüngere Auto und Motorradfahrer vergessen alles um sich herum, und Rasen wie zu Rennzeiten den Berg rauf wie runter. Grüsse vom WUPPERHOF