Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
13. September 2019

BERGRENNEN IN DEN WUPPERBERGEN

Solingen/pen - In den Jahren von 1966 bis 1984 veranstalteten die Solinger Benzinfüchse e.V. im ADAC, den legendären "Klingenring-Bergpreis." Höhenunterschied von 147 Metern und eine durchschnittliche Steigung von 6,7 Prozent außerdem war sie mit vielen engen und gefährlichen Kurven ausgestattet.

Auf dieser Strecke fuhren damals Stars der Szene, wie Walter Struckmann und Rolf Stommelen. Am Wochenende 15. und 16. Oktober 1966 gingen in Wupperhof die 99 gemeldeten Fahrer zum ersten Mal an den Start. Etwa 10.000 Zuschauer standen an den Hängen im Wald von Wupperhof nach Witzhelden Orth. Die Strecke war 2,1 Kilometer und hatte bei 6,7% Steigung auch viele scharfe Kurven zu bieten. Einige Jahre darauf gab es bis zu 300 Fahrer und das Fahrerlager an der Wupper platzte aus allen Nähten.

Bei der Rennstrecke handelte es sich um ein Teilstück des ursprünglichen Klingenring. Der war ca. 15 Kilometer lang und ging von der Meisenburg über Glüder nach Witzhelden und dann über Wupperhof zur Vockerterstraße/Eichenstraße zur Meisenburg. Das war die Streckenführung der Straßen-Rad-WM 1954. Wegen eines
tödlichen Unfalls fiel das Bergrennen 1972 aus. Das immer stärker werdende Umweltbewusstsein, die politische Gemengen Lage und Beschwerden von Anwohnern setzten den Bergrennen schließlich ein Ende.

Fotos (c) Peter Nied

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Schwiegel (Freitag, 13 September 2019 20:38)

    Die neu angelegte Strasse verführt wieder zu alten Zeiten zurück zukehren. Viele Älter und auch Jüngere Auto und Motorradfahrer vergessen alles um sich herum, und Rasen wie zu Rennzeiten den Berg rauf wie runter. Grüsse vom WUPPERHOF

Corvid: Solingen 23.02.21

Stand 23.02.2021 - 16:44 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 6.183 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 319 Personen nachgewiesen infiziert, 30 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.723 Menschen sind wieder genesen. 141 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 182 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 114,3 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.090 Personen. Die Quarantäne beenden konnten bisher 23.976 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Sozialverband VdK fordert mehr Einsatz gegen Energiearmut. Bentele: „Menschen brauchen Geld zum Heizen“

    Zwei Millionen Menschen von Energiearmut schon vor der Pandemie betroffen
    Mehr staatliche Unterstützung für niedrige Einkommen und Grundsicherungsempfänger nötig

VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte am Montag in Berlin zu der Armuts-Umfrage des Statistischen Bundesamts: „Schon vor der Corona-Pandemie konnten zwei Millionen Menschen nicht richtig heizen, weil das Geld nicht reichte. Gleichzeitig steigen die Energiepreise so stark an wie seit 10 Jahren nicht mehr, sodass immer mehr Haushalte Probleme bekommen, ihre Stromkosten zu bezahlen.

Durch Corona verbringen die meisten mehr Zeit zuhause und müssen gerade jetzt bei den eisigen Temperaturen ordentlich heizen. Viele können sich das eigentlich nicht leisten, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder auf Kurzarbeitergeld angewiesen sind. Der große Schlag kommt dann am Ende des Jahres mit der Energieabrechnung.

Deswegen benötigen Menschen mit niedrigen Einkommen unbedingt staatliche Unterstützung, um diese finanziellen Belastungen zu stemmen. In der Grundsicherung müssen die reell entstandenen Energiekosten komplett übernommen werden und auch im Wohngeld muss endlich wieder eine Energiekomponente eingeführt werden.“

 

 

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen