Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
19. September 2019

Lokführerinnen gesucht

Lokführerinnen gesucht! National Express Triebfahrzeugführerinnen werben für ihren Beruf

 

 

 

Köln, 18. September 2019 – Rund 28.000 Lokführer gibt es in Deutschland – nur vier Prozent davon sind Frauen. Die Bahnen in NRW wollen das ändern. In ihrem Namen begrüßte Verkehrsminister Hendrik Wüst am Montag insgesamt 17 Lokführerinnen der Eisenbahnnahverkehrsunternehmen Abellio, DB Regio, Keolis, sowie drei Triebfahrzeugführerinnen von National Express zu einem Erfahrungsaustausch und Startschuss für einen landesweiten Dialog zur Frage: Was kann die Bahnbranche tun, um den Beruf des Lokführers für Frauen attraktiver zu machen?

 

Hendrik Wüst bedankte sich bei den Lokführerinnen, dass sie „Lust darauf haben für ihren Beruf zu werben. Sie stehen tagtäglich ihren Mann und sind damit Vorbild für andere Frauen mit Interesse am Lokführerberuf. Es ist wichtig, dass wir auch gezielt bei Frauen werben“, so Wüst.

 

Laut Marcel Winter, Geschäftsführer der National Express Rail GmbH, ist der Workshop eine gute Maßnahme, um die Rahmenbedingungen des Berufsbilds an weibliche Mitarbeiter anzupassen. „Der Beruf des Triebfahrzeugführers bzw. der Triebfahrzeugführerin ist geschlechtsneutral. Daher freuen wir uns sehr, dass unsere Kolleginnen diese Aktion mit ihren Erfahrungen unterstützen und das Berufsbild auf diesem Wege langfristig aktiv mitgestalten.“

 

Im Herbst startet Fokus Bahn NRW, die Gemeinschaftsinitiative der NRW-Bahnbranche, zu diesem Thema zudem eine landesweite Befragung von Frauen in NRW. Ab Januar 2020 soll im Rahmen eines Pilotprojekts ein Ausbildungskurs für Frauen Aufschluss darüber geben, wie die Lokführerausbildung den Bedürfnissen weiblicher Quereinsteigerinnen besser Rechnung tragen kann.

 

 Foto National-Express

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen