
Solingen, der 24. September 2019
Für den geplanten Neubau der Hauptstelle der Stadt-Sparkasse Solingen hatte sich das Preisgericht im Mai einstimmig auf das renommierte Stuttgarter Architekturbüro Auer Weber als Sieger verständigt.
Am neuen Standort soll ein architektonisch hochwertiges, funktional qualitätsvolles und vor allem wirtschaftliches und nachhaltiges Konzept umgesetzt werden, das sich harmonisch in die städtebauliche Situation und Planung am Neumarkt einfügt.
Jetzt gewährte Auer Weber erstmals einen Einblick in die Weiterentwicklung der Planung. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Stefan Grunwald, freut sich über die Ergebnisse: „Die Gestaltung der Fassade überzeugt uns ebenso wie die hervorragende Umsetzung des Raum- und Funktionsprogramms. Das Angebot für Kundinnen und Kunden wird durch eine moderne, zukunftsfähige Beratungsumgebung deutlich aufgewertet. Gleichzeitig können wir unsere Flächen bedeutend wirtschaftlicher nutzen als bisher. Die Betriebskosten werden deutlich sinken und über die Vermietung von Flächen können wir wichtige Einnahmen generieren.
Die Sparkasse plant in dem Neubau für sich insgesamt rund 9.600 m² Nutzfläche. Hinzu kommen weitere rund 800 m² Büro- sowie 2.500 m² Wohnflächen zur Vermietung. Zudem sind rund 150 Tiefgaragen-Stellplätze für Autos sowie etwa 50 Stellplätze für Fahrräder geplant. Mit dem Neubau wird der derzeitige Flächenüberhang am bisherigen Standort deutlich reduziert.
Der Neubau der Hauptstelle ist ein wesentlicher Teil der Neuausrichtung der Sparkasse, um sich zukunftssicher neu aufzustellen. In den Neubau werden voraussichtlich im ersten Quartal 2023 insgesamt rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einziehen.
Sparkasse leistet Beitrag zur Stadtentwicklung
Mit dem geplanten Neubau leistet die Sparkasse zugleich einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung der Innenstadt. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei auch die Schaffung von neuem Wohnraum.
Dieser entsteht nicht nur im neuen Gebäude. Auch am bisherigen Standort der Hauptstelle zwischen Kölner Straße und Graf-Engelbert-Straße sollen neue Wohnungen entstehen.
Foto SSS
Kommentar schreiben