
Solingen/Kindheit und Jugend – Chancen für Entwicklung und Wandel! Entscheidungen, Einstellungen und Gewohnheiten…, all das verändert sich keiner Lebensphase so rasant, wie die in der Kindheit und der Jugend. Wichtige Weichen werden gestellt, die das gesamte späterer Leben beeinflussen und nachhaltig prägen – vor allem die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Da Kinds in dem Alter zwischen sechs und 15 Jahren besonders aktiv, wissbegierig und leicht zu motivieren sind, setzt hier der Grundgedanke des „STARKE KIDS Netzwerk der AOK Rheinland/Hamburg“ an. Denn hier wird ein aktiver Beitrag zum Erhalt und zur Verbesserung der Kinder- und Jugendgesundheit geleistet und vorangetrieben.
Aus diesem Grunde schreibt die AOK Rheinland/Hamburg im Rahmen des „STARKE KIDS Netzwerk“ regelmäßig einen Förderpreis bzw. mehrere Förderpreise aus. Damit sollen regionale Projekte ausgezeichnet werden, die Kinder in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung oder Suchtvermeidung stark machen.
In diesem Jahr hatten sich 14 Projekte aus allen drei Bereichen des Bergischen Städtedreiecks (Remscheid, Solingen und Wuppertal) beworben, die von einer gemeinsamen Jury begutachtet wurden.
Auch der WMTV Solingen 1861 e.V. beteiligte sich in diesem Jahr an der Ausschreibung. Genauer gesagt die Handballer, welche mit ihrem nachhaltig angelegten Projekt
„Kinder stark machen – ausgezeichnete Jugendarbeit im Handball“
besonders im Bereich „Bewegung, Stressbewältigung und Suchtvermeidung“ punkten konnten.
Als besonders nennenswertes Beispiel wurde hier der Umstand hervorgehoben, dass es bei uns seit geraumer Zeit schon keinen eigenen Alkoholverkauf mehr bei Jugend-Turnieren oder Spielen gibt. Egal ob diese nun in der Halle, auf dem Rasen oder auf dem Sand stattfinden – der Wald-Merscheider TV achtet darauf und setzt diese Vorgabe auch konsequent durch. Und das mit großem Erfolg bzw. Zustimmung.
Eine Haltung die auch für die anderen Bereiche des Großvereins vom Sportpark Solingen-Wald selbstverständlich ist. Egal ob beim Rugby, Hockey oder Badminton (…), überall wird das alkoholfreie Konzept im Bereich der Jugendveranstaltungen durchgezogen.
Neben dem WMTV Solingen wurden auch noch andere, sehr interessante und nachhaltige Projekte ausgezeichnet.
Hier die Platzierungen im Überblick:
Platz 1:
Naturprojekt „back to nature“, OGGS Hasten Remscheid = 3500 EUR
Platz 2:
Aktionstag „Gesundheit bewegt Schulen“, SV Bayer Wuppertal = 2000 EUR
Platz 3:
„Familienzeit“, Solinger Sportbund = 1500 EUR
„Miteinander-füreinander“, GS Uhlandstraße Solingen = 1500 EUR,
„Kinder stark machen – ausgezeichnete Jugendarbeit im Handball“,
WMTV Solingen = 1500 EUR
Neben den Fördergeldern gab es noch eine Urkunde und jeweils ein Pokal in Form einer Hantel, welche symbolisch für das „STARKE KIDS – Netzwerk“ steht.
Foto: WMTV (c)
Kommentar schreiben