
Kultur gegen die Solinger AfD
Solingen/pen-zu einem sogenannten "Bürgerdialog" hatte die AfD Solingen gestern in das Stadttheater eingeladen. Parallel dazu gab es im gleichen Hause eine Gegenveranstaltung. Im Verlauf dieser
beiden Veranstaltungen gab es Unregelmäßigkeiten zwischen beiden Seiten. Die solinger-rundschau.de sprach mit Stephan Schäfer Mehdi, der an der Veranstaltung von „Bunt statt braun“ teilnahm.
Schäfer Mehdi zur Rundschau:"Die AfD gibt sich strategisch im Westen möglichst „bürgerlich“. Die AfD-Bundestagsfraktion hat eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die „Bürgerdialog“ heißt,
bei der ihre Abgeordneten auftreten und sich Fragen der „Bürger“ stellen. Solch ein Event hat gestern in dem von der AfD angemieteten Kleinen Konzertsaal stattgefunden. Dabei trat auch Stefan
Keuter, MdB auf, bei dem die AfD-Kreisvorsitzende Verena Wester arbeitet und unter anderem durch die Verbreitung von Hitlerbildern und Nazibildern auf WhatsApp in die Schlagzeilen geriet. Gerade
der Solinger Kreisverband und deren Mitglieder und Sympathisanten zeigen immer wieder, nicht nur sprachlich, eine große Nähe zum völkischen „DerFlügel“ von Björn Höcke. Von
Bürgerlichkeit kann also keine Rede sein Deshalb wollte „Solingen ist bunt statt braun“ den Kulturort des Theater und Konzerthauses nicht der AfD überlassen, mietete das Foyer an und organisierte
die Marathonlesung „Vogelschiss und Widerstand“. Das Bündnis „Bunt statt braun“ ist, anders als es oft dargestellt wird, kein „linkes“ Bündnis, sondern eine Initiative, die auch von der
politischen Mitte, von Wohlfahrtsverbänden; Kirchen und auch einem Sportverein mitgetragen wird. Die Lesung mit über 150 Besuchern verlief vollkommen friedlich. Irritierend war nur, dass das
Kulturbüro uns kurzfristig ein anderes Foyer zuwies. Andere Verwaltungen und Kommunen sind durchaus mutiger im Umgang mit einer Partei, die zwar in demokratisch gewählt wird, aber deswegen noch
lange nicht demokratisch ist. Engagierte Antifaschistinnen und Antifaschisten gingen zu dem AfD-Bürgerdialog. Sie wurden durchsucht und eingelassen. Dort waren etwa 50 Besucher. Nach einem
Imagefilm, der gezeigt wurde, begannen sie zunächst leise Bella Ciao zu singen und wurden immer lauter. Dann wollten sie, laut Augenzeugenberichten, ein Banner entrollen. AfD-Vertreter und
Security gingen auf die Gruppe los, dabei wurde wohl einer von den Antifaschisten zu Boden gerungen. Dann wurde die Gruppe von nach meiner Einschätzung 10 – 15 Personen des Saales verwiesen. Das
ganze dauerte keine 10 Minuten und mehr war nicht. Es gab eine Störung, aber keine „Ausschreitungen“, wie der WDR berichtete. Bei der Veranstaltung von „Bunt statt braun“ lasen und sprachen
vor allem engagierte Künstler, Musiker, Schauspieler, Regisseure und Kreative. Dabei wurden neben eigenen Texten und Stücken durch die Lesungen auch historische Bezüge und zeitgeschichtliche
Zusammenhänge hergestellt und antidemokratische Zitate von AfD-Bundestagsfraktion und AfD-Kreisverband vorgestellt."
Kommentar schreiben
Jürgen Beu (Mittwoch, 30 Oktober 2019 13:23)
Es ist ungeheuerlich wie einseitig der Reporter und die Moderatorin der Lokalzeit die Sachverhalte dargestellt haben. Leider hatten während des Beitrags Vertreter von Bunt statt Braun keine Gelegenheit ihre Sichtweise darzustellen. In Anbetracht der Tatsache das der Faschist Höcke nun als Mitte der AfD bezeichnet wird, ist das Verhalten des WDR höchst erschreckend.
Kerstin Ehmke-Putsch (Mittwoch, 30 Oktober 2019 15:36)
Ich kann mich Jürgen Beu nur anschließen. Es ist ebenso ungeheuerlich, was für Kosten alleine durch die Security entstehen, die völlig willkürlich Leute deren Nase ihnen passte, aus dem Foyer verwiesen, "weil sie es dürfen. Weil wir das Hausrecht haben." Wenn der WDR aber vor offener Türe filmt und Interviews macht, das Licht immer genau in den Zuschauerraum der Lesung wirft und diese Veranstaltung damit provokativ auch noch richtig stört, dann haben die Sheriffs komischerweise nichts zu tun. Komischerweise entstehen Randale immer nur dort, wo bürgerlich-völkische Gruppierungen sich hinter verschlossenen Gardinen und doppelten Türen verschanzen, Bühnen unter Hinterausgänge gut bewachsen lassen und sich hinten raus verziehen und so somit auch das halbe Theater blockiert wird. Ein Ort, an dem Kultur stattfinden soll und geschützt und gefördert, und nicht brauner Hass geschürt wird. Dass es auf der Veranstaltung kulturell hochwertig und überhaupt sehr friedlich zuging, dass neben guten Texten auch noch gute Musik geboten wurde, für all das findet der WDR keine Worte. Statt dessen werden bei der Berichterstattung Zahlen verzerrt, Fakten verdreht und gestört. Richtig gestört. In jeder Hinsicht. Danke Peter, für RICHTIGE Berichterstattung, die den Fakten entspricht!
Kerstin Ehmke-Putsch (Mittwoch, 30 Oktober 2019 15:38)
Ergänzung/Korrektur: "dass es auf der Veranstaltung von Bunt statt Braun" kulturell hochwertig..."