Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
08. November 2019

Hildener Straße: Endspurt

 

 

Solingen/Neue Decke senkt die Lärmbelastung

 

Seit rund 15 Monaten wird die Hildener Straße umfassend saniert. Gehwege wurden endgültig hergestellt, Einfahrten und Stellplätze an der Straße gepflastert, Bushaltestellen und Überwege barrierefrei und mit einem Blindenleitsystem ausgebaut, Parkstreifen und Pflanzbeete angelegt. Zum Abschluss erhält die Straße nun zwischen Ulmenstraße und Grenzstraße eine neue Asphaltdecke, die die Lärmbelastung dauerhaft mindert.

 

Vorbereitende Arbeiten im fließenden Verkehr haben bereits begonnen. Für den Deckeneinbau muss der Straßenabschnitt jedoch voll gesperrt werden, alle Nebenstraßen werden an der Einmündung zur Hildener Straße zur Sackgasse. Um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, wird am Sonntag, 17. November, gearbeitet.

 

Die Vollsperrung beginnt morgens um 5 Uhr, eine großräumige Umleitung wird ausgeschildert und führt über Haan. Betroffene Anlieger werden mit Handzetteln über mögliche Umfahrungen informiert. Zwar sind die Arbeiten am Abend abgeschlossen, doch muss die neue Decke danach noch auskühlen. Ab Montag, 18. November, 5 Uhr, kann der Verkehr wieder rollen. Von der Sperrung betroffen sind auch Buslinien der Rheinbahn-AG. Sie fahren keine Umleitungsstrecke, sondern enden jeweils vor dem gesperrten Bereich.

 

Grundsätzlich ist der Einbau einer neuen Asphaltdecke immer abhängig von der Witterung. Sollten die Arbeiten nicht ausgeführt werden können, etwa weil es dauerhaft regnet, werden sie um eine Woche auf Sonntag, 24. November, verschoben.

 

Wenn die Decke eingebaut ist, werden noch Restarbeiten erledigt und die neue Fahrbahn wird markiert. Sperrungen sind dafür aber nicht mehr notwendig. Sobald diese Arbeiten beendet sind, ist die umfassende Erneuerung der Hildener Straße abgeschlossen.

 

 

 

 

 

 

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen