
Solingen/red-Drittes Bürgerforum am 14. November
„Zukunft Solingen Wald 2030“ - unter diesem Motto wird aktuell das Integrierte Stadtentwicklungskonzept für Solingen-Wald erarbeitet. Es soll einen Handlungsleitfaden für die zukünftige Entwicklung des Stadtteils liefen und dazu beitragen, ihn als attraktiven Lebensraum zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Mit der Erarbeitung des Konzeptes sind die Planungsbüros CIMA Beratung + Management GmbH (Köln) und Faltin + Sattler FSW GmbH (Düsseldorf) in enger Zusammenarbeit mit der Stadt beauftragt. Intensiv beteiligt werden auch die Walder Bürgerinnen und Bürger, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie lokale Gewerbetreibende. Vor rund einem Jahr lud die Stadt zur Auftaktveranstaltung ein. Ein zweites öffentlichen Bürgerforum gab es im Sommer, nun folgt das dritte Forum:
Donnerstag, 14. November, 19 Uhr,
Friedrich-Alber-Lange-Schule, Mediothek
Altenhofer Straße 10
Oberbürgermeister Tim Kurzbach, Stadtdirektor Hartmut Hoferichter sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und der Planungsbüros werden Maßnahmen- und Projektvorschläge vorstellen und zur Diskussion geben. Das dritte Bürgerforum ist damit wichtige Grundlage für die abschließende Bearbeitung des Konzeptes und die zukünftige Umsetzung. Zudem wird die Initiative zur Gründung einer Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG)in Solingen-Wald über ihre aktuellen Pläne und das weitere Verfahren zur Gründung eines ISG-Vereins im Stadtteilzentrum berichten.
Weitere Informationen zum ISEK-Prozess bietet die projektbegleitende Homepage www.solingen-wald-2030.de
Kommentar schreiben