
Solingen/In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Solingen lädt das LVR-Industriemuseum am 23. November 2019 um 19 Uhr zu einem unterhaltsamen Abend ein
In der Gesenkschmiede Hendrichs ist mal wieder richtig was los: Verschiedene Sprachen schwirren durch die Luft, Essen und Trinken haben einen mediterranen Einschlag und auch die Musik ist international. So soll es 23. November 2019 sein, wenn im LVR-Industriemuseum ein interkulturelles Fest veranstaltet wird.
Um 19 Uhr öffnen sich die Türen des Museums für alle, die Lust haben, einen schönen Abend zu verbringen. Los geht es mit Patrick Salmen auf der kleinen Bühne in der Schmiede. Er ist ein Star der Poetry-Slam-Szene und erzählt in gewohnt sarkastischer und selbstironischer Manier von orientierungslosen Jungvätern, Avocado-Junkies im Superfood-Wahn, Vorzeige-Pärchen mit Wandtattoos und Home-Fußmatten. Auf seinen sehr amüsanten Input folgt um 19.30 Uhr ein Geheimtipp der Solinger Kleinkunstszene. Das Trio „Natures Dream“ spielt instrumentalen Folk, Jazz und Weltmusik. Mit großer Spielfreude bringt die Band sowohl mit vertrauten Songs aus aller Welt als auch mit weniger bekannten Musikstücken das Publikum auf Hochtouren.
Das interkulturelle Fest in der Gesenkschmiede Hendrichs ist schon eine kleine Tradition in Solingen. Wer mit einem Glas Wasser oder Wein in der Hand und an der Seite eines interessanten Gesprächspartners die besondere Atmosphäre in der historischen Fabrik genießen möchte, sollte sich das Interkulturelle Fest im LVR-Industriemuseum nicht entgehen lassen.
Das LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs liegt an der Merscheider Straße 297 in 42699 Solingen. Weitere Informationen gibt es beim Besucherservice des Museums unter der Telefonnummer 02234 - 9921 555 oder beim Kommunalen Integrationszentrum unter der Telefonnummer 0212 290 - 2551.
PM LVR
Kommentar schreiben