
Wenige Stunden nach Beginn waren schon 64 Geschenk-Ideen weg
Solingen/Auch in diesem Jahr wartet wieder eine schöne Bescherung auf rund 500 Kinder, deren Familien bei der Solinger Tafel registriert sind: Heute startete zum zwölften Mal die gemeinsame Wunschzettel-Aktion der Tafel und der Stadt Solingen. "So leicht lässt sich Glück spenden", freute sich Oberbürgermeister Tim Kurzbach mit Blick auf die schon um 64 Geschenk-Ideen erleichterte Wand. Gern hat er bereits zum dritten Mal die Schirmherrschaft übernommen. "Es gibt nichts schöneres als strahlende Kinderaugen", weiß der zweifache Familienvater.
Annemarie Kister-Preuss, die sich seit vier Jahren ehrenamtlich bei der Solinger Tafel engagiert, hat darüber hinaus "ein dickes Lob" für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Empfang, die während der Öffnungszeiten des Rathauses (mo-do 7 bis 19 Uhr, fr 7-14 Uhr) die Wunschzettel ausgeben. Mit diesem können Solingerinnen und Solinger einem Kind ein Geschenk in Höhe von etwa 20 Euro kaufen und es weihnachtlich verpackt bis spätestens Freitag, 13. Dezember, wieder im Rathaus-Foyer abgeben. Von dort werden die Päckchen und Pakete zum Theater und Konzerthaus gebracht, wo am Donnerstag, 19. Dezember, um 17 Uhr wieder die traditionelle Weihnachtsfeier mit Bescherung stattfindet.
Fotos: Stadt Solingen / Stefanie Mergehenn
Kommentar schreiben