
Mit einem robusten und attraktiven Fahrplan für die Fahrgäste geht die DB auch für 2020 einen weiteren wichtigen Schritt bei der Umsetzung der Strategie für eine „Starke Schiene“.
Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 baut die Deutsche Bahn das Angebot im Fernverkehr in NRW weiter aus. Highlights sind unter anderem ein erhöhtes Angebot auf der Strecke Köln – Hamburg sowie Münster – Berlin. Für mehr Kapazität im Bahnverkehr sorgt bundesweit das Modernisierungsprogramm der Fernverkehrsflotte der DB: Zurzeit kommt alle drei Wochen ein fabrikneuer ICE 4 auf die Schiene. Der ICE 4 verfügt über eine noch höhere Sitzplatzkapazität und die Möglichkeit zur Fahrradmitnahme. Bereits im kommenden Jahr werden somit mehr als 300 ICE-Fahrzeuge unterwegs sein. So kommen auf zahlreichen Verbindungen statt Intercity-Wagen vermehrt moderne ICE-Züge zum Einsatz. Auch im Regional- und S-Bahnverkehr gibt es zahlreiche Verbesserungen mit Taktverdichtungen auf verschiedenen Strecken und Linien.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Linien im Nah- und Fernverkehr in NRW finden Sie hier: www.deutschebahn.com/blueprint/servlet/pr-duesseldorf-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplanwechsel-2020-4605662
Für das Fahrplanjahr 2020 hat die Deutsche Bahn von 440 Eisenbahnverkehrsunternehmen über 72.000 Trassenanmeldungen erhalten. Insgesamt haben 800 Mitarbeiter in den sieben Regionalbereichen daran gearbeitet, einen stabilen Fahrplan zu konstruieren. Exakt 50 Tage hatten die Fahrplankonstrukteure Zeit, möglichst für jeden individuellen Verkehrswunsch einen passenden, freien Slot zu finden und in Abstimmung mit allen Beteiligten einen funktionierenden Fahrplan zu erstellen.
Kommentar schreiben