
Die Realschule Vogelsang hat einen ablehnenden Bescheid aus dem NRW- Schulministerium erhalten. Die Solinger Schule hatte sich als ‚Talentschule‘ beworben. 25 Schulen aus ganz NRW erhielten den Zuschlag. Mit dem Konzept der Talentschule will das Land Schulen in sozialen Brennpunkten fördern. Insgesamt sollen es in den nächsten Jahren insgesamt 60 Schulen werden, die so gesondert gefördert werden. Bereits im letzten Jahr hatte sich die Realschule Vogelsang darum bemüht und war nicht zum Zuge gekommen.
Dazu der Solinger SPD-Landtagsabgeordnete Josef Neumann:
„Ich bedaure den ablehnenden Bescheid für die Solinger Realschule. Alle Schülerinnen und Schüler haben es allerdings verdient, dass individuelle Talente gefördert werden. In jedem Kind steckt ein Talent. Das fördern wir am besten durch längeres gemeinsames Lernen, die Ausweitung des Ganztags und die Einführung eines schulscharfen Sozialindexes.
Ziel der Talentschulen ist eine Förderung von Schulen in sozialen Brennpunkten, an und für sich eine gute Idee. Die praktische Umsetzung lässt aber zu wünschen übrig. 60 Schulen sind deutlich zu wenig und die Bewerbungsverfahren sind aufwändig.
PM MdL Neumann
Überall im Land machen sich jeden Morgen junge Talente auf den Weg zur Schule. Die Landesregierung will sich nun auf 60 sogenannte Talentschulen konzentrieren. Was sollen denn dann die anderen Schulen sein?
Uns hilft keine Scheindebatte um Talente und deren Förderung, stattdessen muss endlich ein Sozialindex eingeführt werden, der nicht wenigen, sondern allen Kindern und Lehrerinnen und Lehrern in NRW zugutekommt. Nordrhein-Westfalen benötigt einen schulscharfen Sozialindex, der Unterstützung an alle Schulen bringt, die es brauchen. Wir brauchen Bildungsgerechtigkeit für die Vielen und nicht die Wenigen.“
Kommentar schreiben