
Solingen/pen-Suspekt war die Seite „Fridays gegen Altersamut“ von Beginn an. Viele der eingeladenen FB Mitglieder hatten schon früh ihr Misstrauen offen geäußert. Für eine sogenannte „Mahnwache“ ende Januar vor dem Solinger Hbf zeichnete eine männliche Person aus einer Nachbarstadt verantwortlich.
Unsere Redaktion sprach jetzt mit Heiner Werst* (der richtige Name ist der solinger-rundschau bekannt). Werst:“ Ich habe mich auch mitreißen lassen. Doch ich habe es erkannt. Altersarmut ist ein sehr wichtiges Thema. Übrigens hatte ich eine Mahnwache für diese Gruppe angemeldet, doch mittlerweile ist diese abgesagt. Ich habe alles von der Gruppe gelöscht und bin ausgetreten. Jetzt versuche ich die Leute darüber in Kenntnis zu setzen, wer dahinter steckt.“ Die Kontaktaufnahme mit den überregionalen Organisatoren gestaltete sich dann noch seltsamer. Unser Gesprächspartner dazu:“bis ich dann über Messenger gefragt wurde, ob ich Moderator werden möchte. Ich habe um Bedenkzeit gebeten. Dann Telefonate mit zwei Admins. Als ich wieder nicht direkt zugesagt habe wurden später meine Nachrichten nicht mehr gelesen. Beiträge wurden nicht freigeschaltet. Das weckte mich auf. Es kamen anonyme Bedrohungen. Fake Profile. Habe mich dann intensiver informiert.“
Über Einsicht in FB Profile der Administratoren ist die politische Weltanschauung deutlich erkennbar. Es ist schlicht gesagt eine rechtslastige Baustelle.
Kommentar schreiben