Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
24. Januar 2020

Kohle für Kultur

 

 

Solingen/Wer unterstützt die lokalen Jugendbands? Woher bekomme ich einen Kooperationspartner? Gibt es ein Förderprogramm, das zu meiner Projektidee passt? Wer hilft bei der Antragstellung? Diese und andere Fragen können im Rahmen der Veranstaltung

 

Kohle für Kultur am Dienstag, den 4.2.2020 von 17 bis 20 Uhr im Theater- und Konzerthaus Solingen, Konrad-Adenauer-Allee 72, 42651 Solingen

 

gestellt werden. Für die Kulturregion Bergisches Land ist dies das erste Mal, dass sich Kulturvereine, Künstler, Jugendbands, Theatergruppen und Kulturinstitutionen in der eigenen Region über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten informieren können.

 

Die Förderprogramme werden in knapper Form vorgestellt. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen im direkten Gespräch mit den Vertretern der einzelnen Förderprogramme zu klären oder sich intensiver über einzelne Förderungen zu informieren.

 

Folgende Förderprogramme werden vorgestellt:

 

• Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW

 

• Bergischer Kulturfonds

 

• create music nrw

 

• Der Jugend eine Chance

 

• Förderung Solinger Jugendverbände

 

• Kulturrucksack

 

• Landesmusikrat NRW

 

• Landeskulturförderung NRW (Acht Förderprogramme)

 

• Landesarbeitsgemeinschaft Tanz

 

• Landesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik

 

• Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

 

• Regionale Kulturförderung des Landschaftsverbandes Rheinland

 

• Regionale Kulturpolitik Bergisches Land

 

• Soziokultur NRW

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 1.2.2020 erforderlich: online über kultur- bergischesland.de oder als Email an: info@kultur-bergischesland.de.

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen