
Solingen/Biologische Stationen bilden Obstbaumwarte aus!Streuobstwiesen sind ein bedrohtes Element unserer Kulturlandschaft. Immer mehr Obstbäume sterben verfrüht mangels professioneller Pflege
und verfügbarer Fachleute. Diesem Problem wollen fünf Biologische Stationen mit dem vom Landschaftsverband Rheinland geförderten Projekt „Fit im Schnitt“ begegnen. An insgesamt 13 Kurstagen
(Wochenendtage) im Ausbildungszeitraum von 2020bis 2022 werden theoretische und praktische Kenntnisse von „A“ wie „Anlage von Obstwiesen“ bis „Z“ wie „Zuccalmaglios Renette“ vermittelt. Darüber
hinaus ist dieDurchführung von Veranstaltungstagen vorgesehen, bei denen die Öffentlichkeitsarbeit der angehenden Baumwarte im Vordergrund steht.Besonderheit dieser Ausbildung ist ein Praktikum
von 30 Stunden im dritten Ausbildungsjahr, in demdie zukünftigen Expert*innen sozusagen als Gehilfen der „alten Hasen“ bei echten Pflegemaßnahmen ihre erlernten Fähigkeitenprofessionalisieren.
Gesucht werden Menschen, die sich langfristig für die Förderung und den Erhalt von Streuobstwiesen in ihrer Region einsetzen wollen. Dabei ist es von besonderer Wichtigkeit, dass sich die
Teilnehmendenbereit erklären, ihr erworbenes Wissen nicht nur im eigenen Garten anzuwenden, sondern insbesondere auch den Menschen in ihrer Region als Ansprechpartner*innenundfür die Durchführung
von Pflegemaßnahmen zur Verfügung zu stehen. Die Ausbildung verzahnt die Vermittlung von theoretischen Grundlagenan zwei zentralen Standorten (NaturGut Ophoven in Leverkusenbzw.demTurmhof
inRösrath) mit einem hohen Anteil praktischer Kurstage im Umkreis der jeweiligen Biologischen Station. Interessent*innen aus Remscheid, Solingen und Wuppertal werden gebeten, sich bis spätestens
zum 08.03.2020bei derBiologischen Station Mittlere Wupper zu melden um einen Vorstellungstermin zu verabreden. Der erste Kurstag wird voraussichtlich Mitte/Ende April stattfinden.WeitereKurstage
folgen im Abstand von zwei bis vier Monaten.Dank der Förderung des LandschaftsverbandsRheinland, beläuft sich der Teilnahmebeitrag für die drei Jahreauf eine Schutzgebühr von 100 €. Weitere
Informationenzum Projekt: Biologische Station Mittlere WupperVogelsang 242653 SolingenInternet: www.bsmw.dePia KambergsTelefon: 0212-25427-30 (-27)E-Mail: kambergs@bsmw.de
Foto Biologische Station Mittlere Wupper
Kommentar schreiben