Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
25. Februar 2020

Ökostrom für Mieter der Wohnungsgenossenschaften

Weiterentwicklung der Kooperation mit den Stadtwerken Solingen

Solingen/Zum Jahresbeginn gibt es in der Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Solingen und den in der Arbeitsgemeinschaft Solinger Wohnungsgenossenschaften vertretenen Genossenschaften eine Neuerung. Bereits seit 20 Jahren profitieren die Mieter der Genossenschaften über ein Rahmenabkommen von günstigen Konditionen für die Strom- und Gaslieferung, seit dem 01.01.2020 wird darüber hinaus das gesamte, über das Rahmenabkommen abgedeckte, Stromportfolio aus Ökostrom bereit gestellt. Die Mieter erhalten damit 100% CO2-freien Strom.

„Damit kommen wir dem Wunsch nach, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig eine nachhaltig kostengünstige Energieversorgung für die teilnehmenden Mitglieder anzubieten“, so Felix Henke, Abteilungsleiter Verkaufsmanagement bei den Stadtwerken Solingen.

„Die über Jahre gepflegte Kooperation der Solinger Genossenschaften mit den Stromanbieter vor Ort bekommt damit eine neue Qualität,“ freut sich Ulrich Bimberg, Sprecher der Solinger Genossenschaften. „Dies ist ein weiterer Baustein für ein besseres Klima, der zur Reduzierung der Treibhausgase beiträgt.“  


PM SWSWeiterentwicklung der Kooperation mit den Stadtwerken Solingen

Solingen/Zum Jahresbeginn gibt es in der Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Solingen und den in der Arbeitsgemeinschaft Solinger Wohnungsgenossenschaften vertretenen Genossenschaften eine Neuerung. Bereits seit 20 Jahren profitieren die Mieter der Genossenschaften über ein Rahmenabkommen von günstigen Konditionen für die Strom- und Gaslieferung, seit dem 01.01.2020 wird darüber hinaus das gesamte, über das Rahmenabkommen abgedeckte, Stromportfolio aus Ökostrom bereit gestellt. Die Mieter erhalten damit 100% CO2-freien Strom.

„Damit kommen wir dem Wunsch nach, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig eine nachhaltig kostengünstige Energieversorgung für die teilnehmenden Mitglieder anzubieten“, so Felix Henke, Abteilungsleiter Verkaufsmanagement bei den Stadtwerken Solingen.

„Die über Jahre gepflegte Kooperation der Solinger Genossenschaften mit den Stromanbieter vor Ort bekommt damit eine neue Qualität,“ freut sich Ulrich Bimberg, Sprecher der Solinger Genossenschaften. „Dies ist ein weiterer Baustein für ein besseres Klima, der zur Reduzierung der Treibhausgase beiträgt.“  


PM SWSWeiterentwicklung der Kooperation mit den Stadtwerken Solingen

Solingen/Zum Jahresbeginn gibt es in der Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Solingen und den in der Arbeitsgemeinschaft Solinger Wohnungsgenossenschaften vertretenen Genossenschaften eine Neuerung. Bereits seit 20 Jahren profitieren die Mieter der Genossenschaften über ein Rahmenabkommen von günstigen Konditionen für die Strom- und Gaslieferung, seit dem 01.01.2020 wird darüber hinaus das gesamte, über das Rahmenabkommen abgedeckte, Stromportfolio aus Ökostrom bereit gestellt. Die Mieter erhalten damit 100% CO2-freien Strom.

„Damit kommen wir dem Wunsch nach, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig eine nachhaltig kostengünstige Energieversorgung für die teilnehmenden Mitglieder anzubieten“, so Felix Henke, Abteilungsleiter Verkaufsmanagement bei den Stadtwerken Solingen.

„Die über Jahre gepflegte Kooperation der Solinger Genossenschaften mit den Stromanbieter vor Ort bekommt damit eine neue Qualität,“ freut sich Ulrich Bimberg, Sprecher der Solinger Genossenschaften. „Dies ist ein weiterer Baustein für ein besseres Klima, der zur Reduzierung der Treibhausgase beiträgt.“  


PM SWSWeiterentwicklung der Kooperation mit den Stadtwerken Solingen

Solingen/Zum Jahresbeginn gibt es in der Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Solingen und den in der Arbeitsgemeinschaft Solinger Wohnungsgenossenschaften vertretenen Genossenschaften eine Neuerung. Bereits seit 20 Jahren profitieren die Mieter der Genossenschaften über ein Rahmenabkommen von günstigen Konditionen für die Strom- und Gaslieferung, seit dem 01.01.2020 wird darüber hinaus das gesamte, über das Rahmenabkommen abgedeckte, Stromportfolio aus Ökostrom bereit gestellt. Die Mieter erhalten damit 100% CO2-freien Strom.

„Damit kommen wir dem Wunsch nach, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig eine nachhaltig kostengünstige Energieversorgung für die teilnehmenden Mitglieder anzubieten“, so Felix Henke, Abteilungsleiter Verkaufsmanagement bei den Stadtwerken Solingen.

„Die über Jahre gepflegte Kooperation der Solinger Genossenschaften mit den Stromanbieter vor Ort bekommt damit eine neue Qualität,“ freut sich Ulrich Bimberg, Sprecher der Solinger Genossenschaften. „Dies ist ein weiterer Baustein für ein besseres Klima, der zur Reduzierung der Treibhausgase beiträgt.“  


PM SWS

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 03.02.21

Stand 03.03.2021 - 16:49 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 6.392 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 357 Personen nachgewiesen infiziert, 33 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.892 Menschen sind wieder genesen. 143 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 181 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 113,7 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.385  Personen. Die Quarantäne beenden konnten bisher 24.850  Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Sozialverband VdK fordert mehr Einsatz gegen Energiearmut. Bentele: „Menschen brauchen Geld zum Heizen“

    Zwei Millionen Menschen von Energiearmut schon vor der Pandemie betroffen
    Mehr staatliche Unterstützung für niedrige Einkommen und Grundsicherungsempfänger nötig

VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte am Montag in Berlin zu der Armuts-Umfrage des Statistischen Bundesamts: „Schon vor der Corona-Pandemie konnten zwei Millionen Menschen nicht richtig heizen, weil das Geld nicht reichte. Gleichzeitig steigen die Energiepreise so stark an wie seit 10 Jahren nicht mehr, sodass immer mehr Haushalte Probleme bekommen, ihre Stromkosten zu bezahlen.

Durch Corona verbringen die meisten mehr Zeit zuhause und müssen gerade jetzt bei den eisigen Temperaturen ordentlich heizen. Viele können sich das eigentlich nicht leisten, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder auf Kurzarbeitergeld angewiesen sind. Der große Schlag kommt dann am Ende des Jahres mit der Energieabrechnung.

Deswegen benötigen Menschen mit niedrigen Einkommen unbedingt staatliche Unterstützung, um diese finanziellen Belastungen zu stemmen. In der Grundsicherung müssen die reell entstandenen Energiekosten komplett übernommen werden und auch im Wohngeld muss endlich wieder eine Energiekomponente eingeführt werden.“

 

 

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen