Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
07. März 2020

Gastronomie der Vergangenheit

Bei Vogels Chrest geht es um die ganz große Geschichte der Solinger Gastronomie und einem Stück Stadtgeschichte überhaupt. Der Gründer setzte echte Maßstäbe für eine ganz frühe Variante der Erlebnisgastronomie.

Begonnen hatte das tierische Vergnügen im Mai 1905. Laut Zeittafel zur Geschichte der Stadt Solingen eröffnete Christian Baur am 21.05.1905 einen Zoologischen Garten an der Brühlerstraße. Der Wirt war Reider und wurde Vogels Chrest genannt. Es gab eine unbeschränkte Schankwirtschaft und die Gastronomie wurde bis weit über die Stadtgrenzen bekannt. Es gab neben einer umfangreichen Vogelzucht auch Löwen, Braunbären und viele Arten an Affen.


Besonders an Wochenenden kamen Scharen von Familien an die Brühlerstraße. Und es gab weitere Attraktionen, wie eine Todesfahrt über einem offenen Löwenkäfig.
Nach der Haftentlassung des echten Hauptmann von Köpenick trat dieser bei Vogels Chrest auf und sorgte für ein stets volles Haus mit seiner Geschichte.

Nach dem Tod des Christian Baur führten Pächter die Gastronomie weiter. Später wurde das Anwesen verkauft und die Tiere wurden abgeschafft. Bis zur Schließung der Fa. Schlemper, gegenüber der Gaststätte, war die Gaststätte Treffpunkt der Arbeiter. Vor einigen Jahren, zu Beginn der 2000er Jahre, schloss die Gaststätte und wurde 2012 endgültig zur Wohnung zurückgebaut.


Text und Foto Peter Nied (c)

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 14.04.2021

Stand 14.04.2021 - 10:05 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.774 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 587 Personen nachgewiesen infiziert, 36 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.020 Menschen sind wieder genesen. 167 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 333 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 209,1 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.656 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.447 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen