Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
25. März 2020

Umzüge müssen gemeldet werden





Umzugshelfer beim Ordnungsamt benennen

Solingen/Wer einen Umzug nicht verschieben kann, weil die alte Wohnung gekündigt und die neue gemietet ist, muss den Umzug unbedingt zuvor beim Ordnungsamt der Stadt Solingen melden. Dafür gilt die Mailadresse av@solingen.de. Hintergrund ist die aktuelle Coronakrise mit ihren hohen Ansteckungsgefahr, als Grundlage gilt eine Verfügung der Stadt Solingen vom 24. März. Umzugshelferinnen und -helfer müssen mit Namen und Adressen genannt werden, damit die Kontakte im Falle einer möglichen Ansteckung nachverfolgt und Personen wenn nötig in Quarantäne geschickt werden können. Beim Umzug selbst gilt wie überall sonst: auf Hygiene achten und Abstand voneinander halten.

Wörtlich heißt es in der Verfügung:

    "Umzüge mit bezug zum Stadtgebiet Solingen sind dem Stadtdienst 32 anzuzeigen;
    Die Umzüge müssen unabweislich sein.
    Die Namen der an dem Umzug Beteiligten sind in der Anzeige mitzuteilen (Möglichkeit der infektionsschutzrechtlichen Nachvollziehbarkeit).
    Die Umzüge dürfen als Auflage nur unter strikter Beachtung der Hygienevorschriften und Abstände erfolgen.

Diese Verfügung tritt zum 24. März 2020 in Kraft und gilt bis zum 19. April 2020

Begründung
Die Coronaerkrankung stellt sich als Pandemie dar. Die zum 24. März 2020 in Kraft getretene CoronaschutzVO (CoronaSchVO) findet zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner in Solingen Anwendung. Insoweit sind auch Umzüge in dem hier dargestellten Rahmen zu reglementieren.

Bei der Unabweisbarkeit ist insbesondere auf bereits gekündigte und neu abgeschlossene Mietverhältnisse vor dem 24. März 2020 abzustellen."

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.04.2021

Stand 17.04.2021 - 10:41 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.950 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 619 Personen nachgewiesen infiziert, 43 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.162 Menschen sind wieder genesen. 169 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 357 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 224,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.567 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.962 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen