Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
27. März 2020

Kulturnacht geht am Samstag online



Auch die Jugendförderung beteiligt sich mit einem Live-Stream

Solingen/Wenn die neunte Auflage der Solinger Kulturnacht am Samstag online geht, dann ist auch die städtische Jugendförderung mit dabei: Der "Youth Rock Reggae" wird nun live aus dem Haus der Jugend gestreamt. Am 28. März sind die DJ´s Lil´Souljah und Sebi bei Youtube, Instagram (hausderjugendsolingen) und auf www.kultur-nacht-solingen.de ab 20:30 Uhr online live zu erleben. Wie der Name verspricht, stehen Reggae und Dancehall Music auf dem Programm.

Bereits um 18 Uhr - wie die eigentliche Kulturnacht - werden die Aufzeichnungen verschiedener KNS-Künstler auf www.kultur-nacht-solingen.de und www.theater-solingen.de freigeschaltet. Zudem wird Radio RSG den Mitschnitt in seinem Programm am Samstagabend senden. Ein Team des Theater und Konzerthauses hat eine Auswahl von KNS-Musikern aufgezeichnet und professionell gemastert.

Mit dabei sind:

    Leonora, die das Publikum mit ihrer kraftvollen Stimme und ihren selbstgeschriebenen Texten verzaubern will. Der Ohrwurm-Faktor ist bei ihrer Mischung aus Pop und Jazz garantiert, auch via KNS-Stream.
    Senjam, eine bunte Gruppe aus Afrika, dem Balkan und Solingen, die afrikanisch/karibische Stimmung mit Reggae, Salsa und viel Spaß in den Pina-Bausch-Saal bringt.
    HP, bekannt als John Lennon der Band MEET-THE-BEATLES, spielt, singt und entertaint Songs der FabFour und bringt natürlich die legendären Klassiker der Beatles auf die Theaterbühne.
    Destiny Calling interpretieren Songs von AC/DC, Toto, Pink, Rolling Stones, Tina Turner und anderen mit genauso viel Begeisterung wie bei einem Auftritt vor Publikum in einem der Programmbusse.
    Auch die Freunde der Bergischen Symphoniker werden sich über einen Beitrag zur digitalen Kulturnacht freuen können.

Diese und weitere Überraschungsauftritte bietet das improvisierte Programm der Kulturnacht, damit die Zeit bis zum 17. April 2021 schneller vergeht. Dann soll die nächste Solinger Kulturnacht wieder live stattfinden. Die diesjährige Auflage musste - wie alle Veranstaltungen - im ursprünglich geplanten Rahmen coronabedingt abgesagt werden. Für die neue Live-Version am 17. April 2021 behalten bereits für dieses Jahr gekaufte Bändchen ihre Gültigkeit.

Foto_Kulturnacht2020HDJ_LilSouljah_C-FelixWiethoelter


tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 08.02.21

Stand 08.03.2021 - 11:14 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 6.469 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 359 Personen nachgewiesen infiziert, 33 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.967 Menschen sind wieder genesen. 143 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 138 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 86,7 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.407  Personen. Die Quarantäne beenden konnten bisher 25.171  Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Sozialverband VdK fordert mehr Einsatz gegen Energiearmut. Bentele: „Menschen brauchen Geld zum Heizen“

    Zwei Millionen Menschen von Energiearmut schon vor der Pandemie betroffen
    Mehr staatliche Unterstützung für niedrige Einkommen und Grundsicherungsempfänger nötig

VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte am Montag in Berlin zu der Armuts-Umfrage des Statistischen Bundesamts: „Schon vor der Corona-Pandemie konnten zwei Millionen Menschen nicht richtig heizen, weil das Geld nicht reichte. Gleichzeitig steigen die Energiepreise so stark an wie seit 10 Jahren nicht mehr, sodass immer mehr Haushalte Probleme bekommen, ihre Stromkosten zu bezahlen.

Durch Corona verbringen die meisten mehr Zeit zuhause und müssen gerade jetzt bei den eisigen Temperaturen ordentlich heizen. Viele können sich das eigentlich nicht leisten, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder auf Kurzarbeitergeld angewiesen sind. Der große Schlag kommt dann am Ende des Jahres mit der Energieabrechnung.

Deswegen benötigen Menschen mit niedrigen Einkommen unbedingt staatliche Unterstützung, um diese finanziellen Belastungen zu stemmen. In der Grundsicherung müssen die reell entstandenen Energiekosten komplett übernommen werden und auch im Wohngeld muss endlich wieder eine Energiekomponente eingeführt werden.“

 

 

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen