
Aktion "Solingen solidarisch" erfolgreich angelaufen: über 570 Helferkarten vergeben
Solingen/Erfolgreich angelaufen ist die Aktion "Solingen solidarisch". Die Liste der Hilfsangebote wächst beständig, und "die Helferkarten gehen weg wie geschnitten Brot", freut sich Gundhild
Hübel, die seitens der Klingenstadt die Aktion koordiniert. Über 400 Helferkarten seien schon vergeben worden an Menschen, die für hilfsbedürftige Mitbürger einkaufen gehen, Ämter-, Arzt- oder
Apothekenbesuche erledigen. "Nur sollten diese auch in den Geschäften anerkannt werden", bittet Hübel die entsprechenden Einzelhändler und Filialisten bei größeren Mengen. Besonders
erfreulich sei, wie viele Kinder schon für Senioren Bilder gemalt hätten: Über 100 Kunstwerke sind inzwischen bei Jens Stuhldreier von der Jugendförderung eingegangen. In Kooperation mit dem
städtischen Seniorenbüro werden diese jetzt an die Empfängerinnen und Empfänger verteilt. "Mensch, du bist nicht allein", lautet die mutmachende Botschaft.
Aktuell gibt es in Solingen 91 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus - das sind drei weniger als am Vortag. 13 Patienten werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant
betreut. 19 Personen sind inzwischen wieder genesen; ein Patient ist verstorben. In häuslicher Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 272 Menschen. Die Quarantäne verlassen konnten nach
Ausbruch der Corona-Krise bis heute 736 Menschen in der Klingenstadt.
Die folgende Seite des Stadtportals wird regelmäßig auf den tagesaktuellen Stand gebracht: https://www.solingen.de/de/inhalt/coronavirus/
Kommentar schreiben