Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
09. April 2020

Stadt-Sparkasse Solingen hilft „gemeinsamdadurch“

Solingen, 9. April 2020/Die Stadt-Sparkasse Solingen bringt mithilfe der Online-Gutschein-Plattform „gemeinsamdadurch“ hilfsbereite Menschen in der Stadt mit ihren Lieblingsläden und -unternehmen zusammen, die wegen der Corona-Krise ihr Geschäft schließen mussten oder nur eingeschränkt betreiben können. Über die Plattform helfen.gemeinsamdadurch.de kann man Gutscheine kaufen, die jetzt bezahlt und später eingelöst werden können.

„Wir wollen mit Unterstützung der Menschen einen Beitrag dazu leisten, die vielen Läden und Geschäfte in der Corona-Krise zu erhalten, die unsere Stadt so lebenswert machen“, begründet Stefan Grunwald, Vorstandsvorsitzender der Stadt-Sparkasse Solingen, das Engagement der Sparkasse. Gerade die Unternehmen, die im Kampf gegen die Pandemie ihre Türen schließen mussten oder nicht wie gewohnt weitermachen können, benötigen jetzt Liquidität durch Umsätze. „Die Hilfsbereitschaft der Menschen und die Leistungsbereitschaft der Unternehmer wollen wir zusammenbringen“, sagt Grunwald. „Den erforderlichen Abstand, zu dem Corona uns derzeit alle zwingt, überbrücken wir mit der Gutschein-Plattform. So kommen wir gemeinsam da durch“.

Die Plattform wurde im „Sparkassen-Innovation Hub“ entwickelt und gemeinsam mit dem Partner Atento realisiert. Entstanden ist die Idee beim Hackathon #wirvsvirus der Bundesregierung. Gutscheine gibt es unter helfen.gemeinsamdadurch.de über 10 Euro, 25 Euro, 50 Euro oder 100 Euro. Der Gegenwert jedes verkauften Gutscheins kommt 1:1 bei dem ausgewählten Unternehmen an und kann eingelöst werden, wenn der Kampf gegen das Coronavirus gemeinsam gewonnen ist.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 21.04.2021

Stand 21.04.2021 - 10:24 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 8.118 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 669 Personen nachgewiesen infiziert, 42 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.277 Menschen sind wieder genesen. 172 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 346 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 217.6 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.741 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 30.434 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen