
Corona-Krise: EntsorgungsZentrum erweitert Angebot
Grünschnitt aus dem privaten Garten kann bereits seit einigen Tagen wieder zum EntsorgungsZentrum Bärenloch gebracht werden. Dort konnte man seither überwiegend positive Erfahrungen im
Ablauf sammeln: Die Menschen verhalten sich displiniert und achten auf Abstand. Zudem lässt der detaillierte Notfallplan, den die Technischen Betriebe entwickelt haben, damit die Entsorgung trotz
Corona-Krise störungsfrei weiterläuft, jetzt auch eine personelle Aufstockung zu.
Vor diesem Hintergrund öffnet das EntsorgungsZentrum nach Ostern auch wieder für die Anlieferung weiterer Wertstoffe. Ab Dienstag, 14. April, können Privatpersonen Verpackungsmaterial, Papier,
Metall- und Elektroschrott entsorgen. Zudem gelten bis Samstag, 25. April, erweiterte Öffnungszeiten.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 07:00 – 19:00 Uhr
Samstag 07:00 – 16:00 Uhr
Überblick: Das kann entsorgt werden
Grünschnitt
Ausschließlich loser Grünschnitt - ohne Müllsäcke oder Tüten, frei von Verunreinigungen, Verpackungsresten und Schnüre, die nicht kompostierbar sind.
Verpackungsmaterialien
Entleerte Verkaufsverpackungen aus Aluminium, Kunststoff, Metall oder Styropor.
Papier
Papier, Pappe und Karton in sauberer Form. Kein verschmutztes Papier, Taschentücher oder Kassenbons.
Metallschrott
Beispiele: Fahrrad, Gießkanne, Leiter, Wäscheständer
Elektroschrott
Elektrogroßgeräte, etwa Herd, Kühlschrank, Waschmaschine
Elektrokleingeräte, etwa Föhn, Mixer, Uhr
Kommunikationsgeräte, etwa Fernseher, Computer, Drucker, Tastaturen
Vorsichtsmaßnahmen beachten!
Damit die Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen sowie der Mitarbeiter gewährleistet werden kann, gelten weiterhin Vorsichtsmaßnahmen. Nur wenn diese streng eingehalten werden, kann der Service
aufrechterhalten werden:
Bargeldlos bezahlen: Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, wird bis auf Weiteres ausschließlich EC-Cash akzeptiert. Bargeld wird nicht entgegen genommen!
Abstand halten: Wer Abfall ausladen möchte, muss zwei Meter Abstand zu anderen Personen halten. Wenn es zu Warteschlangen kommt, bleiben Sie bitte im Auto!
Alleine kommen: Abfälle sollte vorzugsweise alleine angeliefert werden. Ist Hilfe nötig, darf maximal eine weitere Person mitkommen.
Rücksicht nehmen: Werden die Entsorgungsstellen gerade von Mitarbeitern der Technischen Betriebe geleert, müssen Anliefernde warten, ausreichend Sicherheitsabstand halten und
den Anweisungen ohne Diskussion folgen.
"Ich danke den Solingerinnen und Solingern für das Verständnis, das sie bisher für die Einschränkungen aufgebracht haben. Auch weiterhin werden wir den kompletten gewohnten Service noch nicht
wieder bieten können", betont TBS-Betriebsleiter Martin Wegner. "Aber wir werden während der Corona-Krise auch weiterhin stetig neue Lösungsansätze prüfen und wenn möglich umsetzen."
Kommentar schreiben