
In der heutigen Plenarsitzung hat Ministerpräsident Laschet erste Ideen für das Anfahren der NRW-Wirtschaft skizziert. Dazu Thomas Meyer, Präsident von IHK NRW:„Sowohl die schnellen
Soforthilfen, als auch das 100-Prozent-Kreditprogramm waren notwendige und wichtige Schritte für unsere Unternehmen. Damitkommen die meisten aber nur wenige Wochen
über die Runden. Deswegen benötigt die NRW-Wirtschaft jetzt zeitnah eine belastbare, mehrstufige Perspektive zur Planung
der Wiederaufnahme der angemessenen Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen. Diese Perspektive sollte ein gesundheits-und
wirtschaftspolitisches Maßnahmenbündel enthalten, um das Vertrauen der Menschen und Unternehmen in die Wiederaufnahme der vollen
Wirtschaftsstätigkeit zu stärken.Klar ist, dass eine sofortige,vollständige Öffnung zum jetzigen Zeitpunkt schwierig ist. Eine weitere Infektionswelle dürfen wir nicht riskieren. Die
Unternehmen in NRW brauchen für die Wiederaufnahme ihrer Wirtschaftstätigkeit verbindliche Sicherheits-und Hygienemaßnahmen, um sich vorbereiten zu können. Die
Grundlagedafür musseine umfassende Kommunikationsstrategie der Landesregierung sein, an der
sich die Unternehmen verlässlich orientieren können. Auch bedarf es jetzt klarer Abstimmungen aller
Verantwortlichen. Dafürsollte die Landesregierung kurzfristig eine Task Force einrichten, die das Wiederanfahren der NRW-Wirtschaft begleitet, um
eine flüssige undschrittweise Wiederaufnahme der vollen Wirtschaftstätigkeit in NRW zu gewährleisten. Gemeinsam mit den IHKs stehen wir
bereit, diesen Prozess zu unterstützen.Bei alledem müssen wir auch an die Zukunft denken: Die Stabilisierung von bestehenden
Ausbildungsverhältnissen hat Priorität. Wo sie nicht gelingt, gilt es, die Übernahme in neue -bevorzugt betriebliche -Ausbildungsverhältnisse zu fördern.“IHK NRW ist der Zusammenschluss der 16
Industrie-und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. IHK NRW vertritt die Gesamtheit der IHKs in NRW gegenüber der Landesregierung,
dem Landtag sowie den für die Kammerarbeit wichtigen Behörden und Organisationen.
Kommentar schreiben