
Solingen/Nachhaltige Wiederbepflanzung hat begonnen
In der Ohligser Heide, der Krüdersheide und in Verlach wurden vor Ostern rund 15.000 neue Bäume gepflanzt, überwiegend Eichen, aber auch Buchen. Damit wird aktuell eine Fläche von rund 100.000
Quadratmetern aufgeforstet. Dort standen bisher Fichten, die der Trockenheit der letzten Sommer zum Opfer fielen. Weitere Flächen kommen im Laufe des Jahres hinzu. So sollen im Herbst 10.000
weitere Bäume in Balkhausen und an den Wupperhängen in Gräfrath gesetzt werden. "Das ist eine nachhaltige Aufforstungsaktion, die unsere Wälder voranbringt", freut sich Stadtdirektor Hartmut
Hartmut Hoferichter. "Eichen und Buchen gehören in unsere Region, deshalb ist es sinnvoll, dass sie die Fichtenbestände ersetzen."
Bevor die jungen Bäume gesetzt werden konnten, wurden die Flächen sorgsam vorbereitet, Wurzelstubben abgefräst und der Boden dort, wo es sinnvoll ist, gemulcht. Die Arbeiten wurden überwiegend
von städtischem Forstpersonal durchgeführt, unterstützt von zwei örtlichen Forstunternehmen mit eigenem Personal und Maschinen.
Symbolbild
Kommentar schreiben