
Solingen/Nichts sehnlicher als den Exit aus dem Solinger Lockdown sehnen sich die Menschen unserer Heimstadt herbei, aber die große Herausforderung ist die Organisation. So mag es sein, dass
vollmundige Reden geschwungen werden, Solinger Wege gefordert, ohne die Ahnung und Weitsicht, wie es überhaupt funktionieren soll, Hauptsache mal eine Phrase in die Welt gelassen. Nein, der Exit
muss vernünftig und umsichtig gelingen.
Die BfS steht für einen behutsamen und vorsichtigen Ausstieg aus dem Lockdown. Hier müssen die Solingerinnen und Solinger streng eingebunden werden, eine Bürgerbeteiligung ist für die BfS
unumgänglich. Verständnis bringt nur der auf, der Mitgenommen wird, die Zeit der Order Mufti ist vorbei.
Alle Schritte könne nur langsam -im Dialog- Richtung Normalität schreiten. Wir stehen hierfür bereit, wir wollen die Ideen der Solingerinnen und Solinger aufnehmen und in den Exit
integrieren.
Erster Stelle steht hier immer die Gesundheit von uns allen, hieran muss sich der Exit unterordnen. Jedoch müssen den Menschen schon jetzt Perspektiven aufgezeigt werden, damit keine
Shutdown-Müdigkeit eintritt, die dann den Exit per Abstimmung mit den Füßen ungeregelt ablaufen lässt.
PM BfS
Kommentar schreiben