
EntsorgungsZentrum nimmt Restmüll an
Solingen/Auch weiterhin arbeiten die Technischen Betriebe daran, trotz Corona-Krise den Service zur Müllentsorgung weiter auszubauen. Seit einigen Tagen können im EntsorgungsZentrum Bärenloch
bereits wieder Grünschnitt, Verpackungsmaterialien, Papier, Metall und Elektroschrott abgegeben werden, jetzt gibt es neue Lösungsansätze für Sperrgut und Restmüll. Das Müllheizkraftwerk (MHKW),
das zur besonders kritischen Infrastruktur gehört, bleibt für Privatanlieferungen geschlossen.
Sperrmüllabholung wird erweitert
Um der gestiegenen Nachfrage gerecht werden zu können, wird die Mannschaft für die Sperrgut-Abfuhr nach den Osterferien verstärkt. So kann, bei rechtzeitiger Anmeldung, vor allem bei
Umzügen die zeitlich passende Abfuhr sichergestellt werden. Sperrgut-Termine können schriftlich beantragt werden, am besten online. Es reicht aber auch eine ausgefüllten Sperrgutkarte, eine Mail
oder ein formloser Brief. Dabei sollte eine Telefonnummer angegeben werden, damit Rückfragen geklärt werden können.
Online-Antrag: www.solingen.de/tbs/inhalt/online-sperrgutantrag
E-Mail: sperrmuell@solingen.de
Post: Technische Betriebe Solingen, Dültgenstaler Straße 61, Verwaltungsgebäude B, 42719 Solingen
EntsorgungsZentrum Bärenloch: Annahme von Restmüll
Auch der Service im EntsorgungsZentrum Bärenloch wird nochmals erweitert: Ab Montag, 20. April, können Privatpersonen dort Rest- und Hausmüll entsorgen. So werden Engpässe beseitigt, die aufgrund
der aktuellen Situation zurzeit in heimischen Kellern entstanden sind. Pro Anlieferung werden pauschal fünf Euro fällig.
So funktioniert die Anlieferung:
Bei der Bezahlung (5 Euro) werden ausschließlich EC-Cash oder passendes Bargeld akzeptiert. Wechselgeld wird nicht ausgegeben.
Der Müll darf ausschließlich im PKW-Kofferraum angeliefert werden, nicht in einem Transporter oder Anhänger.
Die angelieferte Menge darf maximal 100 Kilogramm betragen.
Vorsichtsmaßnahmen beachten!
Noch bis Samstag, 25. April, gelten erweiterte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 7:00 – 16: Uhr
Auch weiterhin gelten die bekannten Vorsichtsmaßnahmen:
Abstand halten: Wer Abfall ausladen möchte, muss zwei Meter Abstand zu anderen Personen halten. Wenn es zu Warteschlangen kommt, bleiben Sie bitte im Auto! Oder verschieben Sie
die Anlieferung auf einen späteren Zeitpunkt, wenn es eben geht!
Alleine kommen: Abfälle sollte vorzugsweise alleine angeliefert werden. Ist Hilfe nötig, darf maximal eine weitere Person mitkommen.
Rücksicht nehmen: Werden die Entsorgungsstellen gerade von Mitarbeitern der Technischen Betriebe geleert, müssen Anliefernde warten, ausreichend Sicherheitsabstand halten und
den Anweisungen ohne Diskussion folgen.
Anlieferung von Gewerbeabfällen weiterhin am MHKW
Auch weiterhin können Gewerbebetriebe Ihre Gewerbeabfällen am MHKW abliefern. Benötigt wird dazu ein Kundenkonto. Gewerbetreibende, die noch keines haben, können per E-Mail sowohl das
Antragsformular als auch ein Formular für ein SEPA-Lastschriftmandat anfordern.
E-Mail: tbs.faktura@solingen.de
Grafik Pressestelle
Kommentar schreiben