
Solingen, der 29. April 2020/Sparkassen-Kunden haben ihre Einkäufe im März deutlich häufiger mit der girocard bezahlt als in den Vormonaten: Insgesamt wurden von Solinger Sparkassen-Kundinnen und
-Kunden über 536 Tausend Transaktionen durchgeführt, das sind 11 Prozent mehr als im Februar. Vor dem Hintergrund, dass im März bereits zahlreiche Geschäfte geschlossen waren, ist dieser Zuwachs
beachtlich.
Besonders rasch war die Zunahme der kontaktlosen Zahlungen. Während im März 2019 in Solingen noch etwa jede vierte Zahlung kontaktlos war (25,9 Prozent), wird inzwischen mehr als jede zweite
Zahlung (53,1 Prozent) durch einfaches Vorhalten der Karte vor das Terminal durchgeführt. Dabei steht nicht nur der Wunsch, berührungslos und damit hygienisch zu bezahlen, im Vordergrund: „Gerade
bei kleinen Beträgen ist kontaktloses Bezahlen deutlich schneller als andere Verfahren, weil keine PIN eingegeben werden muss“, so Stefan Grunwald, Vorstandsvorsitzender der Stadt-Sparkasse
Solingen. „Mit der Entscheidung, das Limit für kontaktlose Zahlungen ohne PIN-Eingabe auf 50 Euro zu erhöhen, gibt die Deutsche Kreditwirtschaft dem bargeldlosen Zahlungsverkehr einen
entscheidenden Schub.“ Das neue Limit soll bundesweit bis zum Herbst umgesetzt werden.
Smartphone-Zahlungen können sogar schon jetzt ohne PIN mittels Gerätecode, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung freigegeben werden. Neben „Mobiles Bezahlen“ für Android bieten die Sparkassen auch
das Bezahlen via Apple Pay mit iPhone oder einem anderen Apple-Pay-fähigen Gerät an. „Damit sind bargeldlose Zahlverfahren weiter auf dem Weg zum Standard“, so Grunwald weiter.
PM SSS
Kommentar schreiben