
Solingen/Morgen am 05.05.2020 startet um 11 Uhr der Museumsbetrieb wieder. Es wird nicht alles so sein wie vor der Corona-Zeit. Die Einhaltung von Hygienevorschriften, die Maskenpflicht für
Besucher*innen und Mitarbeiter*innen, die Abstandsregelungen, die Zugangsbeschränkungen in einzelnen Bereichen des Hauses sind die Rahmenbedingungen, unter denen das Museum wieder öffnet. Maximal
können sich 50 Besucher in der Gesenkschmiede Hendrichs aufhalten. Führungen, Mitmachangebote für Kinder und Familien, Veranstaltungen müssen bis auf Weiteres verschoben werden. Die
Öffnungszeiten sind geändert worden. Das Museums öffnet nun dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr.
Gleichwohl lohnt sich ein Besuch. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine alte Fabrik, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Und doch ist es sehr lebendig. Nach wie vor kann man
live erleben, wie eine Schere produziert wird. Zahlreiche Maschinen können vorgeführt werden. Dem Schmied bei der Arbeit am Fallhammer mit den glühenden Scherenrohlingen zusehen, ist ein
besonderes Erlebnis. In den historischen Werkstätten können Besucherinnen und Besucher mit fachkundiger Begleitung die Werkstatt eines Schleifers, eines Härters oder eines Scherennaglers
erkunden. Auch die Villa Hendrichs, die eine Ausstellung zum bürgerlichen Alltag um 1900 präsentiert, ist einen Besuch wert.
Ein weiteres Highlight bildet die Sonderausstellung Must Have. Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Konsums. Sie zeigt mit zahlreichen Exponaten, wie sich unser Konsum in den letzten 200 Jahren
entwickelt hat und welche Produkte ein Must Have in ihrer Zeit darstellten. Gerade jetzt, wo man erstmals erlebt hat, dass der Konsum stark zurückgefahren wurde, ist es spannend, einen
Blick zurück zu werfen. Die Ausstellung regt aber auch an, auf die Gegenwart und die Zukunft zu schauen: Welche Alternativen zum Kaufen gibt es in einer Überflussgesellschaft? Welche Grenzen gibt
es? Und wie wird man zukünftig konsumieren?
Als kleines Bonbon für alle Besucherinnen und Besucher ist der Eintritt in die Gesenkschmiede Hendrichs bis auf Weiteres frei! Das Museum freut sich aber über eine Spende für den Förderverein
Industriemuseum Solingen. Am Eingang der Schmiede steht eine Spendenbox für eine freiwillige Gabe bereit.
Kommentar schreiben