
Solingen, 05.05.2020: In den Wochen der Corona-Pandemie ist es gerade für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen nicht leicht.
Vorallem für Alleinlebende ist Sicherheit in den eigenen vier Wänden wichtig, so dass der Hausnotruf
jetzt eine ganz besondere Bedeutung bekommt. Die Malteser bieten ab sofort
eine kontaktlose Übergabe zur Eigeninstallation eines Hausnotruf-Gerätes an. „Indiesen Wochen mit der Corona-Pandemie ist
es gerade für ältere und alleinlebende Menschen schwierig. Denn ihre Angehörigen oder Freunde sollen sie
derzeit nicht wie gewohnt besuchen und können daher nicht persönlich nachsehen, ob alles in Ordnung ist. Auch wenn man regelmäßig telefoniert, bleibt oft ein Gefühl der
Unsicherheit“, weiß Monika Tank, Hausnotrufleiterin in Solingen. „Der Schutz unserer Kunden steht für uns gerade auch in der Corona-Zeit im Mittelpunkt“, sagt Tank.
„Daher liefern wir nun das Hausnotrufgerät imPaket zur Eigeninstallation samt Vertrag bis vor
die Haustür. In gebührendem Abstand warten wir, bis der Kunde oder die Kundin das Paket
an sich genommen und den unterschriebenen Vertrag und Kundenschlüssel (bei
Komplettsicherheit) wiederim Umschlag an der Türschwelle abgelegt hat.“ Die Kunden erhalten zur Eigeninstallation eine Anleitung und telefonische Unterstützung durch die
Dienststelle.
Seite 2Die meist älteren Nutzer eines Hausnotrufs sind durch Krankheiten oder alterstypische Einschränkungen auf
Hilfe im Notfall angewiesen –auch unabhängig von der Gefahr an Covid-19 zu erkranken. Daher ist die
Hausnotrufzentrale weiterhin rund um die Uhr erreichbar, damit bei Bedarf eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter vom Bereitschaftsdienst an dieTür
oder in die Wohnung kommen kann, um zu helfen –selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Hygiene-und
Schutzmaßnahmen.Mehr Informationen zum Malteser-Hausnotruf unter www.malteser-solingen.deoder gebührenfrei unter Telefon 0221 –12 606 2035.Achtung
Redaktion:Monika Tank steht für Interviews oder O-Töne zur VerfügungPRESSEKONTAKTMalteser Hilfsdienst e. V. Bettina HeuschkelSchwabenweg 942285 WuppertalTel. 0202–26 25 720E-Mail:
Bettina.Heuschkel@malteser.orgwww.malteser-solingen.deDer Malteser Hilfsdienst e. V. in Solingen leistet für mehr als 1.000 Hausnotruf-Kunden Sicherheit auf Knopfdruck, und das rund um die Uhr.
Der Schulbegleitdienst fördert die Integration und Inklusion von Kindern und Jugendlichen im Schulalltag, auch über die Stadtgrenzen hinaus. Zum
vielfältigen Ausbildungsangebot gehören auch Erste Hilfe-Kurse. Ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit, im
Katastrophenschutz, im Sanitätsdienst sowie in vielen weiteren Bereichen runden das Portfolio ab.Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als
zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit • 80.000 Engagierte in Ehren-und Hauptamt • an 700 Orten • 1 Mio. Förderer und
Mitglieder.
Foto Malteser
Kommentar schreiben