
#jetzt Ausbildung klarmachen!
Kein Schulbesuch und eingeschränkte Kontakte zu Altersgenossen in Zeiten der Corona- Krise: Jugendliche, die aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen zuhause bleiben müssen, können
die Zeit nutzen und sich mit den wichtigen Fragen der Berufs- und Studienwahl auseinandersetzen, insbesondere, wenn es mit dem vielleicht schon länger geplanten Auslandsaufenthalt nicht
klappt.
Die wichtige Nachricht: Trotz Krise - Berufsberatung und Ausbildungsvermittlung der Agentur für Arbeit sind unverändert für Jugendliche und Arbeitgeber, die Ausbildungsstellen zu vergeben haben,
da.
"Wir werden in den nächsten Wochen die Ausbildungsbetriebe nach und nach kontaktieren, um unser Stellenangebot aktuell zu halten und nach Möglichkeit weitere Stellen zu akquirieren", so Martin
Klebe, Leiter der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal.
"Ganz ausdrücklich wenden wir uns auch an die ausbildungssuchenden Jugendlichen - Wir sind für Euch da! Obwohl wir aus Gründen des Gesundheitsschutzes derzeit nicht an den Schulen präsent sind,
sind wir auf kurzem Weg erreichbar!“, so der Agenturleiter weiter.
Die Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal hat für Wuppertal, Solingen und Remscheid jeweils einen direkten Draht für junge Leute eingerichtet.
Ausbildung? Studium? Egal in welche Richtung die Zukunft geht, wir helfen auf dem Weg:
Wuppertal:
Herr Dr. Andreas Gallas, Berufs- und Studienberater, Tel: 0202
2828-345
E-Mail: Wuppertal.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Solingen:
Frau Andrea Weishaupt, Berufsberaterin, Tel: 0212 2355-345
E-Mail: Solingen.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Remscheid:
Frau Martina Schäfer, Berufs- und Studienberaterin, Tel: 02191 4606-345
E-Mail: Remscheid.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Kostenlose Service-Telefonnummer: 0800 4 5555 00
Online Angebote zur Berufsberatung:
Wie finde ich meinen beruflichen Weg? Das Erkundungstool
Unter der Rubrik „Schule, Ausbildung und Studium“ finden Jugendliche ein kostenloses und eignungsdiagnostisch fundiertes Erkundungstool. Es hilft dabei, einen beruflichen Weg zu finden.
www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
Welche Berufe gibt es? Ausführliche Informationen zu über 3.000 einzelnen Berufen
bieten das www.berufe-net.arbeitsagentur.de der Bundesagentur für Arbeit (BA) oder das Filmportal http://www.berufe.tv/.
Welcher Beruf passt am besten zu mir? Das bringt mich weiter.
Die Seite www.dasbringtmichweiter.de/typischich gibt Jugendlichen Ideen und Anregungen, wie sie den Beruf finden können, der am besten passt.
Gibt’s das auch als App? AzubiWelt!
Die App AzubiWelt vereint verschiedene Angebote der BA und ermöglicht darüber hinaus die komfortable und personalisierte Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone. Die App ist in
den gängigen App-Stores kostenlos verfügbar.
Was gibt’s für Schülerinnen und Schüler mit Haupt- oder Mittleren Schulabschluss?
Schülerinnen und Schüler, die einen Hauptschulabschluss oder einen Mittleren Schulabschluss anstreben, finden im Portal www.planet-beruf.de Reportagen, Interviews und Geschichten sowie
umfangreiches Material rund um die Themen Ausbildungssuche, Bewerbung und Berufswahl.
Was gibt’s für Abiturienten?
- Junge Menschen, die vor dem Abitur stehen und eine Hochschulzugangsberechtigung erwerben wollen, finden passende Reportagen, Interviews und Informationen auf www.abi.de sowie auf
www.studienwahl.de. Die Studiensuche unterstützt bei der optimalen Auswahl von Studienort und Studienfach (www.arbeitsagentur.de/studiensuche ).
Wo gibt’s Infos zur Berufsberatung?
Weitere Infos stehen unter https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung zur Verfügung. Dort gibt es auch die Möglichkeit, online einen Termin für ein telefonisches Beratungsgespräch zu
vereinbaren. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes ist derzeit das BiZ nicht für persönliche Erkundungen geöffnet.
Sie erhalten diese Medieninformation, weil Ihre Kontaktdaten im Presseverteiler der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal enthalten sind. Wenn Sie keine weiteren Medieninformationen erhalten
möchten, schreiben Sie uns bitte eine Mail an BergischesLand.PresseMarketing@arbeitsagentur.de
oder rufen Sie an: 0202 2828-430. Ihre Daten werden dann gelöscht.
Kommentar schreiben