Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
11. Mai 2020

Mundschutz ja, aber


Solingen/Peter Nied - bei der Bewegung im öffentlichen Raum und Gebäuden gelten Bundesweit unterschiedliche Coronaschutzverordnungen. Die werden nun völlig auch noch unterschiedlich interpretiert. Man könnte auch sage, jeder weiß es besser. Während der Mindestabstand mit 150 cm relativ klar verstanden wird, ist das bei der Maskenpflicht schon anders. So kommen immer mehr die Kunsstoff Visiere ins Spiel. Solche Klarsicht Hauben müssen auf jeden Fall zusätzlich mit einem klassischen Mundschutz darunter getragen werden.

Heiko Haffmans vom Gesundheitsministerium NRW teilt uns dazu mit:"Gesichtsvisiere entsprechen nicht den Anforderungen an eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB), wie sie in Nordrhein-Westfalen gemäß § 12a Coronaschutzverordnung vorgeschrieben ist. Die entscheidende Anforderung ist, dass die MNB durchgehend eng anliegend über Mund und Nase getragen wird. Durch die möglichst dichte Bedeckung von Mund und Nase wird eine zusätzliche mechanische Barriere gegen Übertragungen geschaffen. Als MNB können selbstgenähte Masken oder auch ein Schal verwendet werden, sofern diese eng anliegend getragen werden. Gesichtsvisiere sind demgegenüber zu mehreren Seiten offen (großer Luftraum) und liegen im Mund-Nasen-Bereich nicht eng an. Sie können höchstens bei Personen, die aus medizinischen Gründen keine MNB tragen können, ersatzweise verwendet werden.

Die Coronaschutzverordnung sieht zwar vor, dass die Verpflichtung zum Tragen einer MNB für Beschäftigte etwa in Handelsgeschäften durch gleich wirksame Schutzmaßnahmen (Abtrennung durch Glas, Plexiglas o. ä.) ersetzt werden kann. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass Gesichtsvisiere nicht als gleich wirksam einzustufen sind."

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 12.04.2021

Stand 12.04.2021 - 10:54 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.686 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 596 Personen nachgewiesen infiziert, 39 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.925 Menschen sind wieder genesen. 165 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 276 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 174,6 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.682 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.233 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen