
Grünschnittcontainer sind wieder unterwegs
Solingen/Seit Mai hat das Müllheizkraftwerk ((MHKW) samstags wieder für private Anlieferungen geöffnet. Nun geht es weiter auf dem Weg zu einer vorsichtigen und praktikablen Öffnung - jedoch mit
coronabedingten Anpassungen. Ab Samstag, 16. Mai, können Privatpersonen ihren Müll wieder an allen Werktagen entsorgen.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Samstag von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
In den vergangenen Wochen war das Entsorgungs-Angebot der städtischen Abfallwirtschaft schrittweise wieder ausgebaut worden, nachdem sowohl das EntsorgungsZentrum Bärenloch als auch das MHKW als
Einrichtung der kritischen Infrastruktur zu Beginn der Corona-Pandemie zunächst geschlossen werden mussten. Seither werden Pandemiepläne und Personaldisponierung regelmäßig überarbeitet und an
die aktuellen Entwicklungen angepasst. Zudem fließen Erfahrungen, die bei der stufenweisen Öffnung gewonnen wurden, in die weiteren Planungen ein. So war zuletzt die erste Samstag-Öffnung des
MHKW ohne Probleme abgelaufen, sodass nun der nächste Schritt folgen kann.
Für die Organisation am MHKW bedeutet das: Bereits am vergangenen Samstag wurden mit Containern auf dem Vorplatz zusätzliche Abladestellen geschaffen, die unter Wahrung der Abstandsregeln genutzt
werden konnten. Sie werden jetzt noch einmal ergänzt, brennbare Abfälle können dort entsorgt werden. Auf diese Weise kann zügig abgeladen werden, Staus werden vermieden.
Damit alles reibungslos läuft, bitten die Technischen Betriebe:
Halten Sie für Kleinanlieferungen/Kofferraumladungen passendes Bargeld (5 Euro) bereit.
Größere Beträge für eingewogene Anlieferung sollten mit EC-Karte bezahlt werden.
Abfallsammelfahrzeuge der Technischen Betriebe und kommunale Vertragskunden haben Vorrang bei der Abfertigung und werden nach Möglichkeit zur Waage vorgezogen.
Beachten Sie, dass Kinder unter 14 Jahren während der Entladung im Fahrzeug bleiben müssen.
Tipp: Gerade an Samstagen und Brückentagen ist der Ansturm zur Öffnung um 7.30 Uhr oft am größten. Ab 9 Uhr wird es deutlich ruhiger, Wartezeiten werden kürzer.
EntsorgungsZentrum Bärenloch
Auch weiterhin kann Restmüll auch am EntsorgungsZentrum Bärenloch angeliefert werden ((5 Euro/ PKW-Ladung). Kostenfrei ist die Entsorgung von Verpackungsmaterialien, Altpapier, Metall- und
Elektroschrott sowie Grünschnitt bis 50 Kilogramm.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 7:30 - 15:45 Uhr
Samstag: 07:30 - 12:15 Uhr
Grünschnittsammlung
Auch die Grünschnittsammlung findet zum Alltag zurück. Es gelten wieder die regulären Termine und Orte für die Grünschnittcontainer (Grünschnitt bis 50 Kilogramm), wie sie im Abfallkalender
genannt sind. Das Befüllen ist nur über die angelegten Treppen möglich. Am Samstag, 16. Mai, werden diese Standorte angefahren:
8.15 - 9.30 Uhr: Burg, Parkplatz Hasencleverstraße
10.45-12.00 Uhr: Aufderhöhe, Schorberger Straße (TÜV)
13.15 -14.30 Uhr: Merscheid Eifelstraße/ Weißenburgstraße
15.30- 16.45 Uhr: Gräfrath, Gewerbegebiet Piepersberg (Zufahrt Wuppertaler Straße)
Elektrokleingeräte werden zurzeit nicht angenommen. Sie können nur an den E-Schrottannahmestellen abgegeben werden, beispielsweise am MHKW oder am Entsorgungszentrum Bärenloch.
Größere Mengen an Grünschnitt oder größerer Baumschnitt werden kostenpflichtig am EntsorgungsZentrum Bärenloch angenommen.
Vorsichtsmaßnahmen beachten
An allen Entsorgungseinrichtungen gilt:
Mund und Nase bedecken: Mund-Nasen müssen bedeckt sein.
Abstand halten: Wer Abfall ausladen möchte, muss zwei Meter Abstand zu anderen Personen halten. Wenn es zu Warteschlangen kommt, bleiben Sie bitte im Auto!
Hinweise beachten: Hinweise der Mitarbeitenden müssen befolgt werden.
Kommentar schreiben