Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
26. Mai 2020

Stadt erneuert vier Kunstrasenplätze



Solingen/Die Investition beträgt eine Million Euro. Der Fahrplan steht und nutzt die Zeit der Schulferien.

Die Stadt Solingen bringt ihre Kunstrasenplätze auf Vordermann. Das Konzept und die Ausschreibung sind bereits vom Stadtrat und sowie vom Sport- und dem Finanzausschuss beschlossen worden. Die Ausschreibung und die Auftragsvergabe sind inzwischen abgeschlossen, die Beläge sind bestellt. Jetzt geht es an die konkrete Umsetzung.

"Das ist ein ganz wichtiges Signal an alle Vereine und an die Sportlerinnen und Sportler in Solingen", erklärt Oberbürgermeister Tim Kurzbach. "Denn damit wissen sie, dass sie in der Klingenstadt weiterhin beste Bedingungen haben werden, um ihrer Leidenschaft nachzugehen." Es spreche für die Verwaltung, dass es dieser gelinge, in finanziell schwierigen Zeiten, immer wieder Millionen-Investitionen zu ermöglichen. "Der Sport erfüllt eine elementar wichtige Funktion in unserer Gesellschaft", betont Tim Kurzbach. "Er führt Menschen zusammen, fördert Wettbewerb, spornt an, sich körperlich fit zu halten und ist sozial von unschätzbarem Wert - und zwar für Groß und Klein." Gerade die Corona-Krise zeige, welche Bedeutung der Sport im Verein habe, wie sehr die Aktiven ihr Hobby vermisst haben. Da sei es ein gutes Zeichen, wenn die Stadt dafür sorge, weiterhin gute Voraussetzungen zu bieten - trozt aller finanziellen Belastungen, die durch die Krise deutlich verschärft worden sind.

Eine Million Euro wird die Stadt investieren, um zunächst vier Kunstrasenplätze für die Zukunft fit zu machen. Bereits im vergangenen Jahr war der Platz an der Neuenkamper Straße für rund 225.000 Euro erneuert worden. Nun folgen diese Plätze:

    Bavererter Straße (Wald)
    Bernd-Kurzroch-Sportanlage (Wald)
    Weyersberg II (Mitte)
    Flockertsholz (Gräfrath)

Dabei kalkuliert die Stadt im Durchschnitt mit Kosten in Höhe von 250.000 Euro pro Platz. "Dieses Geld haben wir für diesen Zweck angespart", erklärt Sportdezernentin Dagmar Becker. Es sei in der Vergangenheit aus den Zuschüssen der so genannten "Sportpauschale" zurückgelegt worden, die Solingen jedes Jahr vom Land Nordrhein-Westfalen erhält, um den Sportbetrieb in der Stadt zu fördern. 

Inzwischen steht auch der Zeitplan für die Sanierung, der vom Stadtdienst Sport mit den Vereinen abgestimmt wurde, die auf den Plätzen ihren Trainings- und Spielbetrieb organisieren:

 

    Sportanlage Baverter Straße:
    25. Kalenderwoche / 15. bis 19. Juni, (Abräumen alter Belag);
     26. und 27. Kalenderwoche / 22. Juni bis 3. Juli (Verlegung neuer Belag)
    Bernd-Kurzrock-Sportanlage:
    25. Kalenderwoche / 15. bis 19. Juni (Abräumen alter Belag);
    28. und 29. Kalenderwoche / 6. bis 17. Juli (Verlegung neuer Belag)
    Sportanlage Weyersberg II:
    28. Kalenderwoche / 6. bis 10. Juli (Abräumen alter Belag);
    29. und 30. Kalenderwoche / 13. bis 24. Juli(Verlegung neuer Belag)
    Sportanlage Flockertsholz:
    28. Kalenderwoche / 6. bis 10. Juli (Abräumen alter Belag);
    31. und 32. Kalenderwoche / 27. Juli bis 7. August (Verlegung neuer Belag)

Witterungsbedingt können sich ggfs. kleinere zeitliche Verzögerungen ergeben. So muss es unter anderem absolut trocken sein, um den Quarzsand auf den Kunstrasen aufzutragen.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

VdK-Präsidentin: "Beitragserhöhung ist für Rentner und Geringverdiener unzumutbar"

    Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
    Solidarprinzip müsse endlich für alle gelten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht für 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssen gesetzlich Versicherte dann 16,2 Prozent vom Bruttolohn für die Krankenversicherung zahlen – so viel wie noch nie zuvor.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

"Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden. In einer Zeit, da Rentnerinnen und Rentner sowie Geringverdiener unter Preissteigerungen in fast allen Lebensbereichten ächzen, sollen sie nun auch noch mehr für ihre Gesundheitsversorgung zahlen. Das ist unzumutbar. Dabei war das 17 Milliarden-Defizit lange absehbar, Reformen wurden dennoch verschleppt – und werden es weiterhin. Die dringend notwendige Finanzierungsreform bleibt weiterhin aus: Gesetzliche und private Krankenkassen müssen endlich zusammengelegt werden. Das würde mehr Geld in die Krankenversicherung spülen und das Solidarprinzip würde endlich für alle gelten."

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

Mona Kubat

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen