
Solingen/red-Zwei Schulen betroffen. Reihentests sind angelaufen. Testkapazitäten in Solingen wurden ausgebaut.
Nachdem die Zahl der mit dem Covid-19-Virus infizierten positiv Getesteten in Solingen in den vergangenen zwei Wochen kontinuierlich zurückgegangen war, auf zuletzt sieben Personen, ist sie jetzt
wieder angestiegen: Fünf Menschen wurden gestern positiv auf eine Infektion mit dem neuartigen Virus getestet.
Bei zwei der Infizierten handelt es sich um schulpflichtige Kinder, die eine Grundschule, bzw. eine weiterführende Schule in Solingen besuchen. Im Falle der Grundschule werden heute im Laufe des
Tages die Lehrkräfte und die rund hundert Mitschülerinnen und Mitschüler der betroffenen Jahrgangsstufe reihengetestet. Aufgrund des anders gelagerten Unterrichtsrhythmus reicht es im Falle der
weiterführenden Schule aus, nur vierzehn Mitschülerinnen und Mitschüler und das Lehrerkollegium zu testen. Die Abstriche bei den Kindern werden von Kinderärzten im Krankenhaus Bethanien
vorgenommen. Die Ergebnisse werden für Sonntag erwartet. Eltern, Kinder und Pädagogen werden zurzeit durch das Solinger Gesundheitsamt informiert. Im Falle, dass aus den Reihentests weitere
Infektionen erkennbar werden, muss das Gesundheitsamt über die Anordnung von Quarantäne für viele Betroffene entscheiden.
Oberbürgermeister Tim Kurzbach: „Es zeigt sich, dass die Testkapazitäten und die Infrastruktur in Solingen der Herausforderung gewachsen sind, sehr schnell sehr viele Menschen testen zu können.
Das liegt zum einen an dem Umstand, dass die Infektionsambulanz in Bethanien so gut etabliert ist, zum anderen auch an der guten Zusammenarbeit von Gesundheitsamt, dem Krankenhaus Bethanien und
den Kinderärzten, die sich spontan bereit erklärt haben, hier zu unterstützen. Das bestätigt unsere Strategie der engen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten des Gesundheitssystems, um so auch bei
gelockerten Corona - Regeln jederzeit auf sich verändernde Situationen angemessen reagieren zu können.
Für die Solingerinnen und Solinger sind die neuen Infektionen auch eine Erinnerung daran, dass das Virus nicht aus der Welt ist. Auch wenn die Sonne lockt und wir uns alle auf das lange
Pfingstwochenende freuen: Wir müssen leider weiter Abstand halten und einen Mund-Nase-Schutz tragen."
PM Stadtverwaltung
Kommentar schreiben