Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
30. Mai 2020

Immobilien: Preise steigen moderat



Solingen ist beliebter Wohnstandort

Solingen/Die Preise für Immobilien sind im vergangenen Jahr in Solingen moderat gestiegen. Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht 2020 hervor, den der Gutachterausschuss für Grundstückswerte soeben herausgegeben hat. Alle 1487 Kaufverträge aus 2019 wurden ausgewertet und so das Marktgschehen analysiert. 

Danach ist die Anzahl der Kaufverträge gegenüber dem Vorjahr um rund sieben Prozent gestiegen. Es wurden 100 Millionen Euro mehr umgesetzt und in der Gesamtsumme erstmals die 500 Millionen-Euro-Marke geknackt. Die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt zeige weiter nach oben, erläutert der Vorsitzende des Gutachterausschusses, Achim Filenius: “Auch diesmal beobachten wir in allen Teilmärkten steigende Preise. Mit zwei bis drei Prozent fallen sie aber nicht so stark aus wie im Vorjahr." 

Insgesamt wurden 88 unbebaute Grundstücke verkauft, vier mehr als im Jahr zuvor. Deutlich gestiegen ist die Nachfrage nach Baugrundstücken für den Geschosswohnungsbau: Rund 20 Baugrundstücke wurden für diesen Zweck veräußert, das entspricht einem Zuwachs von rund 43 Prozent.

Die Zahl der Neubau-Eigentumswohnungen hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt: Insgesamt 160 Wohnungen in 13 Neubauprojekten wurden verkauft, die meisten im Ohligser O-Quartier und auf der Nümmener Straße in Gräfrath. Solche Wohnungen kosten im Schnitt 3.410 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche bzw. 303.000 Euro. 

Die Zahlen belegen die Attraktivität von Solingen als Wohnstandort  - wie auch in den Jahren zuvor: Etwa ein Drittel der Käuferinnen und Käufer wohnte zu dem Zeitpunkt, als der Kaufvertrag abgeschlossen wurde, außerhalb der Stadtgrenzen. Zuziehende kommen meist von der Rheinschiene, aus dem Raum Düsseldorf und Köln. "Das ist eine gute Entwicklung, die zeigt, dass Solingen in der Region sehr gefragt ist", freut sich Stadtdirektor Hartmut Hoferichter. "Mit dem Handlungskonzept Wohnen und der Wohnbau-Offensive stellen wir uns für die Zukunft auf und arbeiten daran, Angebote für alle nachgefragten Wohnformen zu entwickeln."


PM Stadtverwaltung

Symbolbild

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 09.04.21

Stand 09.04.2021 - 10:24 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.547 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 557 Personen nachgewiesen infiziert, 38 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.830 Menschen sind wieder genesen. 160 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 265 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 166,4 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.859 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 28.827 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen