Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
03. Juni 2020

Wüsthof: „DON ́T WORRY – BE HAPPY!“



    DIE WÜSTHOF STARTHILFE FÜR DEN HANDEL DER LOCKDOWN KAM SCHNELL UND HEFTIG. DIE JETZT EINSETZENDE ÖFFNUNG IST NOCH UNGEWOHNT UND KOMPLIZIERT. WÜSTHOF SCHAFFT MIT EINEM NEUEN DIGITALEN FORMAT DIE BRÜCKE ZUM KUNDEN.

Überall auf der Welt beschäftigt man sich mit der Frage, „Wie machen wir es jetzt am besten und richtig?“, auf dem Weg zurück in eine erhoffte Normalität. Deutlich wird, dass eine Rückkehr zu dem,  was wir gewohnt waren, nur Schritt für Schritt erfolgen kann. Wer jetzt zielorientiert und voraus­schauend handelt, kann als Unternehmen die richtigen Weichen stellen.WÜSTHOF, der Spezialist für hochwertige Schneidwerkzeuge, hat eine neue Form der Vertriebs­ansprache konzipiert. Die WÜSTHOF B2B Academy ist ein innovatives Video­Format, das die nationalen und internationalen Vertriebspartner unterstützt.  Trotz der Reisebeschränkungen und reduzierten Möglichkeiten des persönlichen Kundenbesuchs wird mit diesem Instrument Kundennähe geschaffen. Mit der WÜSTHOF B2C Cutting Academy hatte das Unternehmen im April bereits ein digitales Live­Format für den Endkunden auf den Social Media Kanälen platziert, das auch jetzt noch online verfügbar ist (https://www.wuesthof.com/de­de/cutting­academy­live/). Die WÜSTHOF B2B Academy führt  die Bewegtbild Kommunikation fort. Die aufwendig produzierten Videos geben den Vertriebspartnern exklusive Einblicke in das Unternehmen und ebenso Trainings­ und Motivationstools an die Hand,  um Kunden zu begeistern.Die Videos beinhalten relevantes Wissen rund um Schneidlösungen und WÜSTHOF Messerserien, eine Factory Tour und individuell konzipierte Promotion Angebote. Die Promotion­Packages werden auf jedes Land und dessen spezifischen Anforderungen zugeschnitten. Im ersten Schritt wurden 3 Episoden à 30 Minuten entwickelt, die in sieben Sprachen produziert werden. Die erste Staffel wurde in dem WÜSTHOF Flagship Store in Solingen aufgezeichnet.„In der momentanen Zeit ist gegenseitige Unterstützung besonders wertvoll“, betont Martin Bieri,  Gobal Vice President Sales, in der ersten Episode. WÜSTHOF will mit den Videos einen konkreten Mehrwert generieren. Kundenkontakte werden vertieft und das Vertrauen in die Marke nachhaltig gestärkt – die beste Basis, um eine gemeinsame Erfolgsstory zu schreiben.Am Ende jeder Episode wird das individuelle „Don ́t Worry – Be Happy!“ Paket präsentiert.  Das exklusive Überraschungsangebot hält den Spannungsbogen zu der jeweils folgenden Episode.
2 / 3Die Inhalte der Videos:• Intro – Unternehmensbotschaft, Martin Bieri, Global Vice President Sales• Intro – Key Account Manager und Area Sales Manager• Produktportfolio in Schwerpunkten pro Episode• Aktueller Promotion Plan, 2­3 Schwerpunktthemen pro Episode• Abspann mit „Don ́t Worry – Be Happy!“ Angebot• Digitale Factory Tour – Produktionsablauf eines Messers, 1 Sequenz pro EpisodeIm Juni wird die erste Video­Episode den Distributionspartnern präsentiert, dann in monatlicher Folge.  Die Präsentation erfolgt im Rahmen einer persönlichen digitalen Live­Einführung über die Key Account­  und Area Sales Manager weltweit. Die Videos werden zur weiteren Händler­Kommunikation eingesetzt.

 

 

Foto Fa. Wüsthof

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen