Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
10. Juni 2020

Spiel und Spaß an vielen Orten



Dezentrale Alternative zur Bärenwoche

Solingen/red-Wegen der Corona-Krise findet die beliebte Bärenwoche in der gewohnten Form erst im nächsten Jahr wieder statt. "Dennoch organisieren wir in der ersten Ferienwoche ein Programm für Kinder" kündigt Jürgen Bürger, Leiter der städtischen Jugendförderung, jetzt an. Die drei Jugendhäuser, das Spielmobil und der Kulturrucksack planen dezentrale Angebote vom 29. Juni bis 3. Juli. Die dann geltenden Corona-Bestimmungen werden auf jeden Fall eingehalten. Koordiniert wird das Programm von den Organisatorinnen der Bärenwoche, Michelle Schelliga und Sinja Andrick-Bürger.

Kinder und Jugendtreff Friedenstraße

Hier findet das Bärenwochen-Alternativprogramm für Kinder von sechs bis zwölf Jahren statt. Die Aktivitäten laufen in festgelegten Gruppen, deshalb sind die Plätze begrenzt.

    Gruppe 1: Montag, 29 Juni und Dienstag, 30. Juni, jeweils 11-17 Uhr
    Gruppe 2: Donnerstag, 2. Juli, und Freitag, 3. Juli, jeweils 11-17 Uhr
    In beiden Gruppen: Geländespiele, Aktionen am Feuer, Bastel- und Spielangebote. Für die Verpflegung wird gesorgt.
    Manga-Workshop in zwei Gruppen (11-14 Uhr und 15-18 Uhr)

Eine Anmeldung mit Namen des Kindes und Gruppenangabe ist erforderlich, die Teilnahme nach Bestätigung möglich. Jedes Kind kann nur an einer Gruppe oder am Manga-Workshop teilnehmen. Anmeldungen per mail: guenther.schmitz@solingen.de.

Haus der Jugend Gräfrath Nibelungenstraße

Alternativ zum klassischen Bärenwochen-Programm gibt es in Gräfrath eine Freizeitwoche für Kinder und Jugendliche. Geplant sindi nsgesamt fünf verschiedene Angebote an verschiedenen Orten in der Einrichtung. Die Kleingruppen werden eine Woche lang von einer Gruppenleitung betreut, die Gruppengrößen richten sich nach den jeweiligen räumlichen Möglichkeiten. Die Station wird täglich gewechselt, sodass alle an verschiedenen Angeboten teilnehmen. Es soll ein gemeinsames Mittagessen geben und auch ein Eis vom Eiswagen ist vorgesehen.

Geplante Themen sind unter anderem: Digitale Gruppenarbeit: Instagram, Youtube, Videodreh, Kunst: Gestaltung einer Wand oder Bewegungsspiele auf dem Hof, außerdem basteln und werken.  Auch Ideen und Wünsche für die Jubiläumsbärenwoche 2021 sollen zusammengestellt werden.

Haus der Jugend Dorper Straße

Die erste Ferienwoche steht unter dem Motto „Solingen entdecken…“ Geplant sind drei Ausflüge, an zwei weiteren Tagen geht es zu Plätzen in Solingen-Mitte, die Kinder mögen. Die Fotos, die dabei gemacht werden, werden am Ende der Woche zu einer großen Collage zusammengestellt. In der Aktionswoche werden feste Betreuungszeiten angeboten:  Montag bis Freitag, 9:30 bis 16 Uhr.

Information und Anmeldung:
Yannick Schwebel oder Josephine Baumann,
Telefon: 290 2493
Mail: y.schwebel@solingen.de, j.baumann@solingen.de

Spielmobil  

Das Spielmobil ist in der ersten Ferienwoche an täglich wechselnden Standorten in Solingen unterwegs. Die jeweilige Teilnehmerzahl ist abhängig von den dann geltenden Corona-Regeln. Erste kleinere Einsätze des Spielmobils werden derzeit getestet.

Weitere Informationen per Mail: j.stuhldreier@solingen.de

Kulturrucksack Solingen

In der ersten Ferienwoche gibt es ein kleines, aber feines Programm für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren.

Unter dem Motto "Kunst unter freiem Himmel" bieten Solinger Künstlerinnen und Künstler vom 29. Juni bis 2. Juli im Südpark Workshops an, jeweils von 10-12 Uhr und von 13-15 Uhr. Verschiedene Angebote stehen zur Auswahl, etwa der Bau einer 3D- Landschaft nach dem Vorbild des Lieblingsfilms, ein Recyclingworkshop, in dem aus Kronkorken und ausgedienten PET-Flaschen phantasievolle Bilder entstehen oder "Gemälde" auf Leinwand. Das Programm wird zeitnah auf Instagram veröffentlicht.

Auch hier ist die Teilnehmerzahl begrenzt, eine Anmeldung deshalb unbedingt erforderlich: kulturrucksack@solingen.de.

In das Programm der Jugendförderung fließen Aktivitäten zum Fairen Handel ein. Vor diesem Hintergrund wird es mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.

Aktuelle Infos zum kompletten Ferienprogramm gibt es kurz vor Ferienbeginn in den sozialen Medien: #digitaljufö

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Betinski (Mittwoch, 10 Juni 2020 15:31)

    Würde gerne mein enkelkind Angelina anmelden

  • #2

    Betinski Angelina (Mittwoch, 10 Juni 2020 15:33)

    Für Gruppe 2

Corvid: Solingen 17.01.21

Stand 17.01.2021 - 15:38 Uhr Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 5.332 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 250 Personen nachgewiesen infiziert, 35 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 4.964 Menschen sind wieder genesen. 118 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 171 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 107,4 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 327 Personen.

Ein klares Bekenntnis zur Kooperation

 

SPD bittet Grünen um Entschuldigung / Arbeitsaufträge für Partei und Fraktion

 

Das Bekenntnis zu den gemeinsam beschlossenen Zielen ist ebenso deutlich wie der Wunsch, den bisher so erfolgreichen Weg für Solingen auch künftig gemeinsam zu gehen: „Vorstand und Unterbezirksausschuss haben einstimmig beschlossen, Bündnis 90/Die Grünen in aller Form um Entschuldigung für den Schaden zu bitten, der bei den Bezirksbürgermeister-Wahlen in Burg/Höhscheid und Mitte entstanden ist“, sagt Josef Neumann, Vorsitzender des Solinger SPD-Unterbezirks. „Ebenso einstimmig ist unser klares Bekenntnis zu den gemeinsamen Beschlüssen und die Bekräftigung unseres Wunsches, weiter mit den Grünen für ein sozial gerechtes, nachhaltiges und lebendiges Solingen zu arbeiten.“

 

„Jeder von uns kann die Enttäuschung und auch die Wut der Grünen mehr als nur nachvollziehen“, sagt Josef Neumann. Denn dass Wut und Entsetzen über den Bruch fester Verabredungen auch in der SPD groß sind, war in der mehrstündigen Video-Sitzung der beiden höchsten SPD-Gremien außerhalb eines Parteitags jederzeit zu spüren: „Hier hat nicht mal eine Handvoll Einzelner aus sehr persönlichen Gründen alles gefährdet, was wir alle in Jahren miteinander erreicht haben.“

 

Doch das will die Solinger SPD nicht hinnehmen: „Wir haben daher umfassende Schritte beschlossen, wie wir jetzt die gemeinsamen Ziele mit den Grünen angehen wollen“, sagt Konstantin Klopp, Vorsitzender des Unterbezirksausschusses. Dazu gehörten konkrete Arbeitsprogramme und der regelmäßige Austausch mit den Grünen ebenso wie die zeitnahe politische Aufarbeitung in den SPD-Gremien. Konstantin Klopp: „Wir wollen den Blick dabei nach vorn richten: Unser Engagement für die gemeinsam beschlossenen Ziele muss der Beweis unserer Verlässlichkeit sein.“ Erleichtert zeigten sich die knapp 40 Konferenzteilnehmer denn auch darüber, dass Josef Neumann diesen Prozess „bis zum allerletzten Tag“ seiner Amtszeit vorantreiben will, die im Frühjahr mit dem kommenden Parteitag endet. „Nach zehn Jahren Vorsitz ist das dann auch ein guter Zeitpunkt, das neue Jahrzehnt in jüngere Hände zu übergeben“, sagt der Parteivorsitzende.

 

Eine wichtige Aufgabe wird nun wie bisher die Ratsfraktion haben: „Gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister haben Bündnis 90/Die Grünen und die SPD in den letzten sechs Jahren enorm viel für Solingen erreicht“, sagt die Fraktionsvorsitzende Iris Preuß-Buchholz. „Mit dem Wachsen unserer Stadt, dem Klimawandel, der Mobilitätswende und Solingens Gesundheitswesen warten riesige Herausforderungen auf uns. SPD und Grüne haben dafür gute Konzepte – und die wollen wir jetzt auch umsetzen!“

 

 

 

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen