
Solingen/red-Ab dem 15. Juni öffnen sich wieder die Türen, allerdings müssen Termine vereinbart werden.
Ab Montag, 15. Juni, öffnet das Kommunale Jobcenter schrittweise wieder seine Türen zum persönlichen Kontakt. An der Kamper Straße 35 eingelassen wird aber nur, wer zuvor bei der persönlichen
Ansprechpartnerin, dem persönlichen Ansprechpartner oder beim Service-Telefon (0212 290-3800) einen Termin vereinbart hat. Dann erhält man eine schriftliche Einladung, die unbedingt zum Termin
mitzubringen und im Eingangsbereich vorzuzeigen ist. Wer eine Begleitperson, etwa zur Übersetzung, mitbringen möchte, muss diese auch unbedingt mit anmelden.
Die Gespräche finden an drei Serviceplätzen auf der fünften Etage statt, die entsprechend den gültigen Hygiene- und Abstandsregeln mit einem Schutz aus Plexiglas ausgerüstet wurden. Man wird am
Haupteingang abgeholt und später wieder hinaus begleitet. Im ganzen Haus besteht die Pflicht, eine Nasen-Mund-Bedeckung zu tragen.
Telefonisch und per E-Mail ist das Kommunale Jobcenter weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
In einem nächsten Schritt werden auch zwei Serviceplätze im alten Finanzamt an der Goerdelerstraße für Jugendliche unter 25 Jahren und ein Platz an der Beethovenstraße (Stadtwerke-Gebäude)
eingerichtet. Diese werden voraussichtlich am 29. Juni geöffnet.
Erfahrungen und positive Effekte aus der Zeit der coronabedingten Schließung sollen nicht verloren gehen. Sie werden ausgewertet und in den künftigen regulären Betrieb übernommen.
Bis zum Herbst verlängert ist das coronabedingt vereinfachte Antrags- und Zugangsverfahren zu Sozialleistungen (Bundesgesetz "Sozialschutz-Paket").
Kommentar schreiben