Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
13. Juni 2020

WMTV wird Stickerstar


NEWS aus unserer Handball-Familie:
„Es ist soweit – wir werden STICKERSTARS!“

Solingen/red-Wer kennt Sie nicht? Die vielen bunten Sammelhefte mit den kleinen Abziehstickern. Egal ob zur Fußball-Bundesliga, zu diversen Welt- oder Europameisterschaften, sowie zu Filmen, Superhelden-Comics und Disney-Figuren… fast jeder hat damit doch schon einmal etwas zu tun gehabt und (vielleicht) auch schon so manche Hefte selbst gefüllt…

„Einmal ein Stickerstar sein! Gesammelt, getauscht und schließlich eingeklebt werden!“ Was sonst nur den Großen und Prominenten des Sports vorbehalten ist, das dürfen bald auch die Handballer vom WMTV Solingen erleben. Denn die Handball-Familie vom Wald-Merscheider TV ist gerade dabei ein eigenes Sammelalbum zu erstellen.

Was genau steckt hinter dem ehrgeizigen Projekt?

Schon vor einiger Zeit haben wir damit geliebäugelt, dass wir als WMTV-Handball-Familie doch ein gemeinsames Stickeralbum herausbringen könnten. Mit allen Mannschaften, mit allen Spielerinnen und Spielern, sowie Vorstand und Schiedsrichter…

In unserem eigenen WMTV-Sammelalbum dürfen Mannschaftsfotos und Einzelbilder von allen Jahrgängen erscheinen, jedes Mitglied kann sich somit selbst sammeln und in einem einzigartigen Heft verewigen! Und das alles selbstverständlich auf freiwilliger Basis, wobei natürlich der Erfolg des Projektes auch oder gerade von der Gemeinschaft abhängt.

„Bei den jüngeren Jahrgängen kommt die Idee total gut an und auch bei den Älteren weicht die anfängliche Skepsis immer mehr einem gemeinschaftlichen `wir`-Gefühl“, eine Tendenz, die das eigens für das Projekt gegründete „STICKERSTARS-Projektteam“ mit Freude feststellt.

„Besonders für unsere Mädels und Jungs aus der Jugend ist das die Chance unseren `Großen´ nachzueifern“. Denn gerade unsere Seniorenmannschaften, wie zum Beispiel unsere in der Öffentlichkeit stehenden 1. Damen oder Herren, strahlen auf unseren Nachwuchs eine ganz besondere Faszination aus. „Oftmals sind sich die älteren Spieler und Spielerinnen ihrer Vorbildfunktion gar nicht richtig bewusst und bekommen gar nicht mit, wie wichtig sie für das `wir´-Gefühl der Jüngeren sind“, ergänzt Pressesprecher Daniel Konrad augenzwinkert.

Kein Projekt ohne starke Partner

Kein Stickeralbum ohne starken Partner! Und da haben wir mit EDEKA Wodarz in Solingen-Wald und dem dazugehörenden TRINKGUT Wodarz (Elisabethweg in Solingen-Mitte) einen TOP-Partner an der Hand, der uns beim Vertrieb und Verkauf nicht nur logistisch unterstützt.

Mitte August 2020 soll die Sammelaktion mit einer großen Kick-Off-Veranstaltung auf dem Gelände unseres Partners TRINKGUT Wodarz eingeläutet werden. Wie und in welchem Umfang? Lass Euch überraschen…!

Hergestellt wird unser WMTV-Sammelalbum von der Firma STICKERSTARS GmbH. Das Unternehmen aus Berlin gehört zu den Marktführern von Sammelalben in Deutschland. Schon über 600 Projekte konnten seit der Gründung im Jahr 2015 bis heute erfolgreich realisiert werden. Da drunter unwahrscheinlich viele Sportvereine und aber auch Karnevalsvereine oder sogar Feuerwehren.

„Wir möchten dann auch noch einige Tauschtage organisieren, unter anderem bei unserem Partner, wobei die komplette Aktion auf gute zehn bis zwölf Wochen angelegt ist“.

Der Ablauf

Damit das Projekt realisiert werden kann, müssen in den nächsten zwei Wochen alle Protagonisten abgelichtet werden. Danach geht es für das Projekt-Team um die „Feinjustierung“, also die redaktionelle Zusammenstellung des Stickeralbums. 

Corona hat auch bei uns Spuren hinterlassen

Auch an der Handball-Familie vom WMTV ist die aktuelle Corona-Pandemie nicht spurlos vorbei gegangen. Und dabei sind nicht nur die sportlichen Einschränkungen gemeint, sondern auch die allgemeinen gesellschaftlichen Aufgaben. Angebote und Aktivitäten, wie die meisten Turniere, mussten abgesagt werden und auch die zahlreichen Festivitäten, wo die Handballer normalerweise traditionell „mittendrin statt nur dabei“ sind, finden in diesem Jahr nicht statt. Wie zum Beispiel „Echt.Scharf.Solingen“ oder aber auch der Zöppkesmarkt. Alles Einnahmemöglichkeiten, welche ohne Ersatz weggebrochen sind. 

Daher werden wir in unserem WMTV-Stickeralbum auch zusätzlich eine begrenzte Anzahl von Werbeanzeigen verkaufen. Interessenten die unser Projekt – welches so in der Art und Weise in der Region einzigartig ist – unterstützen möchten, mögen doch den Verein direkt ansprechen. Eine mögliche Unterstützung ist günstiger als man vermuten mag.

Info´s gibt es unter info@wmtv.de oder direkt beim Projektteam unter konrad@wmtv.de.

Foto WMTV (c)

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 17.01.21

Stand 17.01.2021 - 15:38 Uhr Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 5.332 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 250 Personen nachgewiesen infiziert, 35 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 4.964 Menschen sind wieder genesen. 118 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 171 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 107,4 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 327 Personen.

Ein klares Bekenntnis zur Kooperation

 

SPD bittet Grünen um Entschuldigung / Arbeitsaufträge für Partei und Fraktion

 

Das Bekenntnis zu den gemeinsam beschlossenen Zielen ist ebenso deutlich wie der Wunsch, den bisher so erfolgreichen Weg für Solingen auch künftig gemeinsam zu gehen: „Vorstand und Unterbezirksausschuss haben einstimmig beschlossen, Bündnis 90/Die Grünen in aller Form um Entschuldigung für den Schaden zu bitten, der bei den Bezirksbürgermeister-Wahlen in Burg/Höhscheid und Mitte entstanden ist“, sagt Josef Neumann, Vorsitzender des Solinger SPD-Unterbezirks. „Ebenso einstimmig ist unser klares Bekenntnis zu den gemeinsamen Beschlüssen und die Bekräftigung unseres Wunsches, weiter mit den Grünen für ein sozial gerechtes, nachhaltiges und lebendiges Solingen zu arbeiten.“

 

„Jeder von uns kann die Enttäuschung und auch die Wut der Grünen mehr als nur nachvollziehen“, sagt Josef Neumann. Denn dass Wut und Entsetzen über den Bruch fester Verabredungen auch in der SPD groß sind, war in der mehrstündigen Video-Sitzung der beiden höchsten SPD-Gremien außerhalb eines Parteitags jederzeit zu spüren: „Hier hat nicht mal eine Handvoll Einzelner aus sehr persönlichen Gründen alles gefährdet, was wir alle in Jahren miteinander erreicht haben.“

 

Doch das will die Solinger SPD nicht hinnehmen: „Wir haben daher umfassende Schritte beschlossen, wie wir jetzt die gemeinsamen Ziele mit den Grünen angehen wollen“, sagt Konstantin Klopp, Vorsitzender des Unterbezirksausschusses. Dazu gehörten konkrete Arbeitsprogramme und der regelmäßige Austausch mit den Grünen ebenso wie die zeitnahe politische Aufarbeitung in den SPD-Gremien. Konstantin Klopp: „Wir wollen den Blick dabei nach vorn richten: Unser Engagement für die gemeinsam beschlossenen Ziele muss der Beweis unserer Verlässlichkeit sein.“ Erleichtert zeigten sich die knapp 40 Konferenzteilnehmer denn auch darüber, dass Josef Neumann diesen Prozess „bis zum allerletzten Tag“ seiner Amtszeit vorantreiben will, die im Frühjahr mit dem kommenden Parteitag endet. „Nach zehn Jahren Vorsitz ist das dann auch ein guter Zeitpunkt, das neue Jahrzehnt in jüngere Hände zu übergeben“, sagt der Parteivorsitzende.

 

Eine wichtige Aufgabe wird nun wie bisher die Ratsfraktion haben: „Gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister haben Bündnis 90/Die Grünen und die SPD in den letzten sechs Jahren enorm viel für Solingen erreicht“, sagt die Fraktionsvorsitzende Iris Preuß-Buchholz. „Mit dem Wachsen unserer Stadt, dem Klimawandel, der Mobilitätswende und Solingens Gesundheitswesen warten riesige Herausforderungen auf uns. SPD und Grüne haben dafür gute Konzepte – und die wollen wir jetzt auch umsetzen!“

 

 

 

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen