Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
15. Juni 2020

Sparkasse schließt Outdoor-Geldautomaten an der Krahenhöhe







Solingen/red-Die Skrupellosigkeit bei Überfällen auf Geldautomaten hat in den zurückliegenden Wochen und Monaten deutlich zugenommen. Das beobachtet die Polizei für weite Teile Nordrhein-Westfalens und auch die Geldinstitute in Solingen wurden wiederholt Opfer von Geldautomaten-Sprengungen. Zuletzt kam es in Solingen-Burg und auf der Hildener Straße in Ohligs zu massiven Sachbeschädigungen. Bei den Sprengungen setzen die Täter zunehmend Sprengstoffe ein, die mitunter zu verheerenden Schadensbildern führen. Dabei nehmen die Täter auch die Gefährdung von Anwohnerinnen und Anwohnern billigend in Kauf.

Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA) geht davon aus, dass sich die Zahl der Angriffe auf Geldautomaten deutlich erhöhen wird und hat daher Hand­lungsempfehlungen an die Betreiber der Automaten herausgegeben.

„Um unsere Geldautomaten zu schützen und Angriffe abzuwehren, ergreifen wir regelmäßig neue Sicherungsmaßnahmen und investieren in den Schutz unserer Filialen und damit aller Nutzerinnen und Nutzer“, so Stefan Grunwald, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Solingen. Doch trotz dieser Vorgehensweise sieht sich die Sparkasse aufgrund der aktuellen Entwicklungen gezwungen, den Outdoor-Geldautomaten an der Geschäftsstelle Krahenhöhe bis auf Weiteres zu schließen und folgt damit der LKA-Empfehlung.

Der Geldausgabeautomat im gesicherten Foyer der Geschäftsstelle Krahenhöhe ist weiterhin in der Zeit von 6.00 Uhr bis 23.00 Uhr verfügbar. Ergänzend wird die Installation eines weiteren Geldautomaten im Innenbereich geprüft. Darüber hinaus ist für die Kundinnen und Kunden der Stadt-Sparkasse Solingen die Bargeldversorgung über das weiterhin dichte Netz der institutseigenen Geldautomaten in Solingen sichergestellt. Hierfür stehen 35 Geldautomaten zu Verfügung. Die Standorte der Geldautomaten sind unter www.sparkasse-solingen.de/filialfinder zu finden oder können telefonisch unter 0212/ 286-0


   
   

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 09.04.21

Stand 09.04.2021 - 10:24 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.547 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 557 Personen nachgewiesen infiziert, 38 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.830 Menschen sind wieder genesen. 160 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 265 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 166,4 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.859 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 28.827 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen