Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
19. Juli 2020

Absolut keine Konkurenz für Solingen

Absolut keine Konkurenz für Solingen

Solingen/Die 2013 gegründete Messermarke Deejo aus Frankreich stellt weder im französischen Inland noch für andere Schneidwarenmetropolen eine wirkliche Konkurrenz dar. Wenn man den Begriff Outdoor, als solches werden diese Messer beworben, interpretiert, denkt man eher an Böker, Hartkopf oder Hurbertus. Auch auf Frankreich direkt bezogen kommen einem eher Messer von Opinel oder Laguiole in den Sinn. Wer bei der Bestellung auf die Maße und die restliche Beschreibung achtet ist trotz alle dem tief entäuscht, wenn er sein Päckchen öffnet. Das traurige Etwas hinterlässt beim ersten Hinschauen den Eindruck eines Schlüsselanhängers. Was haben sich die Macher von Deejo bei ihren kleinen Messern wohl gedacht? Nach eigenen Aussagen sehen sie vieles anders als andere Messermacher.

 Der Wunsch der Hersteller  ist jedoch ein schönes Endprodukt als Alltagsbegleiter. Ihr ultraleichtes Taschenmesser soll an schöne Momente erinnern und wie in alter Tradition auch außerhalb der eigenen vier Wände bei einem Essen wieder zum Einsatz kommen. Ein Deejo beim Einsatz im Steakhouse mag ich mir nicht wirklich vorstellen. Der kleine Franzose soll tatkräftiger Begleiter bei Wanderungen und beim Bergsteigen sein. Ein Outdoor eben. Mein Eindruck ist, dass es hier aber nicht über einen Tagesausflug ins Oberbergische hinaus gehen dürfte. Benannt werden die Messer übrigens nach ihrem Gewicht. Die Gruppen heißen 15, 27 oder 37 Gramm. Und bald ist auch schon die Rede von einem modischen Accessoire und nicht mehr ausschließlich von einem Outdoor Messer.

Da kommt dann der hauseigene Konfigurator ins Gespräch. Hier kann jeder potenzielle Kunde sein eigenes Design gestalten. Bei Deejo, Standort im Großraum Paris, nennt man diese Art von Oberflächengestaltung Tattoo-Motive. Da steht eine Vielzahl Motive zur freien Verfügung. Zum materiellen Einsatz kommen mehrere Holzarten für den Rahmen zum Einsatz. Carbon stellt den Rahmen und die Klinge sieht recht gut aus. Moderne Welten der eigenen Fantasie. Allerdings nur auf der ersten Seite der kleinen Klinge. Auch eine eigene Botschaft kann der Kunde senden. Das liebt die weltweite Fan-Gemeinde der Deejo Messer. Extrem kurze Lieferzeiten machen eine zeitlich weitreichende Vormontierung der Messer und die vielen Standorte möglich. Die Zahl der Mitarbeiter liegt jedoch weit unter denen der klassischen Messerfertigungen. Die Produktion wird in Klammern vorgestellt (Schärfen, Polieren, mechanische Kontrollen). Beim Abzug, also dem Schärfen, möchten wir noch eine Information ergänzen: Unser Deejo war nur von einer Seite abgezogen. In vielen Kritiken im Netz wird eben dies bemängelt. Es wird schnell stumpf. Arretiert wird die Klinge mit Liner-Lock. Man kann seinen Kindern draußen in der Natur Obst schneiden und schälen. So heißt es. Von stilvollem Essen ist da sinngemäß die Rede. Der Stahl ist noch zu erwähnen, es wird unter anderem Z40C13 Klingenstahl verarbeitet.

 Man kommt zusammenfassend zu einem eher ernüchterndem Ergebnis. Bei den vielen Motiven und Ausführungen sind Deejo Messer wohl eher Exponate für Sammler die keinen Platz für große Vitrinen haben. Aber selbst die spärliche Umverpackung zeugt nicht eben von Stil. Keine Angaben zum Produkt und mit einem Draht (für den Schlüsselanhänger) in einem Papp Schächtelchen auf den Weg zum Kunden gebracht

Wir haben den kleinen Franzosen mit DHL zurück zu seiner Mutti geschickt. Nein wirklich, Messer sollten ihr Versprechen schon erfüllen.


Peter Nied © 2020
Foto: © Nied

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 28.02.21

Stand 28.02.2021 - 16:12 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 6.331 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 346 Personen nachgewiesen infiziert, 33 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.842 Menschen sind wieder genesen. 143 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 203 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 127,5 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.146  Personen. Die Quarantäne beenden konnten bisher 24.539  Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Sozialverband VdK fordert mehr Einsatz gegen Energiearmut. Bentele: „Menschen brauchen Geld zum Heizen“

    Zwei Millionen Menschen von Energiearmut schon vor der Pandemie betroffen
    Mehr staatliche Unterstützung für niedrige Einkommen und Grundsicherungsempfänger nötig

VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte am Montag in Berlin zu der Armuts-Umfrage des Statistischen Bundesamts: „Schon vor der Corona-Pandemie konnten zwei Millionen Menschen nicht richtig heizen, weil das Geld nicht reichte. Gleichzeitig steigen die Energiepreise so stark an wie seit 10 Jahren nicht mehr, sodass immer mehr Haushalte Probleme bekommen, ihre Stromkosten zu bezahlen.

Durch Corona verbringen die meisten mehr Zeit zuhause und müssen gerade jetzt bei den eisigen Temperaturen ordentlich heizen. Viele können sich das eigentlich nicht leisten, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder auf Kurzarbeitergeld angewiesen sind. Der große Schlag kommt dann am Ende des Jahres mit der Energieabrechnung.

Deswegen benötigen Menschen mit niedrigen Einkommen unbedingt staatliche Unterstützung, um diese finanziellen Belastungen zu stemmen. In der Grundsicherung müssen die reell entstandenen Energiekosten komplett übernommen werden und auch im Wohngeld muss endlich wieder eine Energiekomponente eingeführt werden.“

 

 

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen