Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
21. Juli 2020

Ortsdurchfahrt Unterburg drei Tage gesperrt





Solingen/Der Umbau der Eschbachstraße in Ortskern von Unterburg ist beendet, jetzt stehen auch die Arbeiten des Wupperverbandes kurz vor dem Abschluss. Um den Hochwasserschutz zu verbessern, wurde in den vergangenen Monaten das Bachbett tiefer gelegt, zudem wurden mehrere Fußgängerbrücken über den Eschbach erneuert.

Ende Juli werden nun die großen Stahlrohre ausgebaut und abtransportiert, die das Wasser des Eschbachs während der Arbeiten durch die Baustelle geleitet haben. Wie bereits angekündigt, ist hierfür noch einmal eine Sperrung der Ortsdurchfahrt notwendig. Die Eschbachstraße wird daher von Montag, 27. Juli bis Mittwoch,  29. Juli, tagsüber von 7 bis 18 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen Hausnummer 93 und 113. Dort werden die Stahlrohre getrennt, aus dem Bachbett gehoben und abtransportiert.

Im Baustellenbereich ist parallel auch der Mühlendamm weiterhin gesperrt. Anlieger erreichen ihre Grundstücke entweder über die Mühlendamm-Brücke oder über die Behelfsbrücke, eine Durchfahrt ist nicht möglich.

Die bekannte großräumige Umleitung führt von Krahenhöhe über Müngsten und Remscheid-Vieringhausen. Der Busverkehr aus Solingen endet an der Haltestelle Burg-Brücke, von Remscheid und Wermelskirchen aus am Burger Bahnhof. Die Feuer- und Rettungswache in Oberburg ist in dem Zeitraum besetzt.

Mit dem Ausbau der Stahlrohre und der Eintiefung und Wiederherstellung der Bachsohle ist ein weiterer Meilenstein im Bauprojekt Hochwasserschutz Eschbach erreicht, betont der Wupperverband. Die Hauptarbeiten sind damit abgeschlossen.

Nachfolgend werden nun noch private Grundstücke wieder hergestellt, zudem laufen noch Schlosserarbeiten an den Geländern und der Mühlendamm wird fertigestellt. Danach wird die Behelfsbrücke Mühlendamm abgebaut und der Wupperverband beginnt, in diesem Bereich im Eschbach einen Fischaufstieg als geforderte Ausgleichsmaßnahme zu bauen. Die nachlaufenden Arbeiten sollen bis Mitte September fertig gestellt sein, der Fischaufstieg im Dezember, wenn das Wetter mitspielt.

Während der Bauzeit für den Fischaufstieg ab Anfang September wird der Verkehr über eine Strecke von rund 80 Metern einspurig geführt und mit einer Ampel geregelt. Dabei sind sehr kurze Schaltzeiten vorgesehen, um die Auswirkungen möglichst gering zu halten.


Symbolbild

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 21.04.2021

Stand 21.04.2021 - 10:24 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 8.118 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 669 Personen nachgewiesen infiziert, 42 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 7.277 Menschen sind wieder genesen. 172 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 346 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 217.6 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.741 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 30.434 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen