
In Solingen sank Zahl der Ausbildungsplätze um 3,1 Prozent
Gewerkschaft NGG fürchtet um „Generation Corona“
Wenn Corona die Karrierepläne durchkreuzt: Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger
in Solingen gewarnt. Bereits im ablaufenden Lehrjahr hätten viele Firmen die betriebliche Ausbildung deutlich zurückgefahren oder ganz eingestellt. Nach Angaben der Arbeitsagentur sank die Zahl
der angebotenen Ausbildungsplätze in der Stadt zwischen Oktober und Juni um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Trotz Krise sollten die Unternehmen alles daransetzen, die Ausbildung
aufrechtzuerhalten und dafür die neuen staatlichen Fördermittel nutzen. Wer heute auf Azubis verzichtet, dem fehlen morgen die Fachkräfte“, betont die Geschäftsführerin der NGG-Region
Düsseldorf-Wuppertal, Zayde Torun.
Foto NGG (c)
Kommentar schreiben