
Stadtwerke Fuhrpark zunehmend elektrisch
Bereits 17 E-Fahrzeuge im Einsatz
Solingen/Die Stadtwerke Solingen sind seit vielen Jahren nicht nur kompetenter Ansprechpartner bei gasbetriebenen Fahrzeugen, sondern unterstützen auch den Ausbau der Elektromobilität in der
Klingenstadt. Auch in ihrem eigenen Fuhrpark gehen sie mit gutem Beispiel voran: Insgesamt 17 Elektrofahrzeuge gehören mittlerweile zum festen Portfolio, vom kleinen Cityflitzer (u.a. Smart
Fourtwo, VW e-Golf) bis hin zum Transporter (Nissan e-NV 200) ist alles dabei.
Das erste Elektroauto war die Mia im Jahr 2012, seitdem kamen jährlich neue Fahrzeuge dazu. Mittlerweile werden alle Neuanschaffungen elektrifiziert, wenn es die Anforderungen hergeben. „Ziel ist
es, den Fuhrpark, wenn möglich, komplett auf Elektrofahrzeuge umzustellen“, erklärt Pressesprecherin Lisa Nohl. „Sie sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern machen den Kolleginnen und Kollegen
auch richtig Spaß, unsere E-Fahrzeuge werden gut angenommen und sind permanent gebucht und unterwegs, obwohl wir noch nicht alle Sparten abdecken können – das spricht für sich.“
Wer ebenfalls mit dem Gedanken spielt, sich ein Elektroauto zu kaufen, kann sich am 22. August beim Elektromobilitätstag 2020 inspirieren lassen. Von 11 bis 16 Uhr können sich Besucher auf dem
Stadtwerke-Gelände an der Beethovenstraße über Fördermöglichkeiten oder das Wallbox-Angebot der Stadtwerke, sowie Angebote der Solinger Autohäuser, die an dem Tag ebenfalls mit
Informationsständen präsent sind, informieren.
Weitere Informationen zum Elektromobilitätsangebot der Stadtwerke finden Sie im Internet unter www.stadtwerke-solingen.de. Mehr Infos zum Elektromobilitätstag 2020 folgen in Kürze.
Kommentar schreiben