
BfS Pro A 3 Anschluss
Solingen/BfS jetzt die einzige politische Kraft in Solingen, die sich für einen A3-Anschluss einsetzen wird
Bei der Vorstellung des CDU-Kommunalwahlprogramms wird jetzt klar, dass sich die CDU als „Wirtschaftspartei“ von einem Anschluss Solingens an die A3 verabschiedet hat. Damit ist nun die
Bürgergemeinschaft für Solingen e.V. (BfS) die einzige politische Kraft in Solingen, die weiter für einen A3-Anschluss kämpft.
„Die BfS bekennt sich zu einem attraktiven öffentlichen Personennahverkehr als Alternative zum Individualverkehr. Aber auch in Zukunft werden die Solinger Bürgerinnen und Bürger Auto fahren
und es wird LKW-Verkehr geben. Auch Elektroautos und Elektro-LKWs (Batterie, Brennstoffzelle oder Wasserstoff) werden Straßen und einen A3-Anschluss benötigen. Dafür setzte ich mich als
OB-Kandidat der BfS ein.“, so Jan Michael Lange.
Martin Bender (Vorsitzender der BfS e.V.) dazu: „Dass sich die CDU von einem A3-Anschluss verabschiedet hat, zeigt das weitere Anbiedern an die Grünen. Hier soll für eine Zeit nach der
Kommunalwahl (und eine ggf. mögliche CDU-Grüne-Koalition) schon mal ein strittiger Punkt aus dem Weg geräumt werden. Damit verabschiedet sich die CDU von ihrem Anspruch, die Wirtschaft
fördern zu wollen und für eine konstruktive Verkehrspolitik stehen zu wollen. Die BfS hat als einzige politische Kraft in Solingen den Dreiklang aus Umweltschutz, Wirtschaftsförderung und
sinnvoller Verkehrspolitik im Blick.“
100% Solingen, 100% Wirtschaftsförderung, 100% Nachhaltigkeit - dafür steht die Bürgergemeinschaft für Solingen e.V. (BfS)
PM BfS
Kommentar schreiben